Latein » Deutsch

caesim ADV (caedo)

1.

hiebweise, mit einem Hieb

2. RHET

mit Einschnitt, nach Abschnitten

bīlis <is> f (Abl Sgu. -e)

1.

Galle (als Flüssigkeit)

2.

Zorn, Unwille, Verdruss
zornig sein

3. (atra od. nigra)

a.

Melancholie, Schwermut

b.

Raserei, Wahnsinn

bi-līx <Gen. līcis> (licium)

zweifädig, -drähtig [ lorica ]

silēscō <silēscere, – –> (Incoh. v. sileo) poet

1.

still werden

2. übtr

ruhig werden, sich legen

mīles <litis> m

1.

Soldat, Krieger [novus neu ausgehoben]

2.

Gemeiner, einfacher Soldat

3.

Fußsoldat, Infanterist

4. koll.

Heer, bes. Infanterie

5. Ov. übtr

Soldat (Stein) im Brettspiel

6. f poet

a.

Begleiterin

b.

Neuling

7. mlt.

Ritter

I . bi-pēs <Gen. pedis> ADJ

zweifüßig

II . bi-pēs <Gen. pedis> SUBST m

Zweifüßler
bipes verächtl
Mensch

Alesia <ae> f

Stadt der keltischen Mandubier in Gallia Lugdunensis, v. Cäsar 52 v. Chr. niedergebrannt, später wieder aufgebaut, im Mittelalter St. Reine d’Alise, j. Dörfchen etwa 70 km nördl. v. Autun

vīlēscō <vīlēscere, vīluī, –> (vilis) spätlat

wertlos werden

Telesia <ae> f

Stadt in Samnium unweit Benevent, j. Telese

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina