Latein » Deutsch

igitur KONJ

2. (b. Aufforderungen)

also, so … denn

3. (in Fragesätzen)

also, denn

4. (b. Wiederaufnahme der Rede)

also, wie gesagt

5. (zusammenfassend)

kurz, m. einem Wort

voltur

→ vultur

Siehe auch: vultur

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

coitus <ūs> m (coëo)

1. nachkl.

das Zusammentreffen (v. Gestirnen)

2. poet; nachkl.

geschlechtliche Vereinigung, Beischlaf, Begattung

3. GRAM

Verschmelzung (v. Silben u. Wörtern)

boātus <Abl. -ū> SUBST m (boo) Mart.

1.

das Brüllen, Schreien

2.

das Dröhnen

faxitur

= factum erit

bonitās <ātis> f (bonus)

1. (v. Personen)

Güte, Gutmütigkeit, Herzensgüte

2. (v. Sachen)

Vortrefflichkeit [ agrorum ]

bōlētus <ī> m poet; nachkl.

essbarer Pilz ( bester Art, bes. Champignon)

bonātus <a, um> (bonus) Petr.

gut geartet, von Natur aus gut(mütig)

trītūra <ae> f (tero) vorkl.; poet

das Dreschen

turtur <uris> m nicht klass.

Turteltaube

estur (v. edo²)

→ editur

satur <ura, urum> (verw. m. satis)

1.

satt, gesättigt (von etw.: Abl o. Gen) [ ambrosiae suco; altilium ]

2. übtr

befriedigt

3. poet

voll, reich, fruchtbar [ praesaepia; Tarentum; colonus wohlhabend ]

4. poet; nachkl. (v. der Farbe)

satt, gesättigt

5. Mart.

fett, feist [ aves ]

6. RHET

reichhaltig

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

guttur <gutturis> nt (vorkl. auch m)

1.

Gurgel, Kehle
jmdm. das Genick brechen

2. Iuv.

Schlemmerei

Vultur <turis> m

Berg in Apulien b. Venusia, j. Voltore

bōia <ae> f Plaut.

Halseisen (f. Sklaven u. Verbrecher)

litūra <ae> f (lino)

1.

das Ausstreichen (des Geschriebenen), das Korrigieren, Verbessern;
litura Sen. übtr
Änderung [ unius nominis ]

2. meton.

die ausgestrichene Stelle, das ausgestrichene Wort

4. Mart.

Fleck, Runzel

coitiō <ōnis> f (coëo)

1. POL

Vereinigung; (häufig) Komplott, Verschwörung; auch: Verbindung zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Mitbewerber
zum Gewinnen von polit. Ämtern

2. (feindl.)

coitio Ter.
Zusammentreffen, Zusammenstoß

bolus <ī> m (griech. Fw.)

1. Plaut.

Wurf (beim Würfelspiel)

2. Suet.

die auf einen Wurf gefangenen Fische, der Fang

3. vorkl.

Gewinn

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina