Latein » Deutsch

cancellī <ōrum> m Demin. v. cancer

1.

Gitter, Schranken

2. übtr

Schranken, Grenzen

3. mlt.

Fenstergitter; Chorschranken

Siehe auch: cancer , cancer

cancer2 <crī> m nachkl.

Gitter

cancer1 <crī> m

1. ZOOL

cancer nachkl.
Krebs

2. poet; nachkl.

Krebs als Sternbild, in das die Sonne am 21. Juni tritt

3. Ov. meton.

Süden; Sommerhitze

4. MED

Krebs(geschwür)

calamō <calamāre> (calamus) mlt.

schreiben

calamitās <ātis> f

1.

Schaden, Verlust, Unheil

2.

Unglück, Missgeschick

3.

Niederlage, Schlappe
erleiden

Statellī, Statiellī <ōrum>, Statellātēs <tum> m

Völkerschaft in Ligurien

Tarbellī <ōrum> m

Volk in Aquitanien m. der Hauptstadt Aquae Tarbellicae bzw. Augustae, j. Oax

calamus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Rohr, Schilf

2.

Halm, Stängel

3. meton. Gegenstand aus Rohr:

a.

Rohrpfeife, -flöte
calamus im Pl
Hirtenflöte (die aus mehreren Rohrpfeifen bestehende Syrinx);

b.

Schreibrohr, -feder

c.

Rohrstab

d.

Rohrpfeil

e.

Leimrute (zum Vogelfang);

f.

Angelrute

Palamēdēs <is> m

Sohn des euböischen Königs Nauplius

calamārius <a, um> (calamus) Suet.

Schreibrohr- [ theca Federbüchse ]

calamister <trī> m

→ calamistrum

Siehe auch: calamistrum

calamistrum <ī> nt (calamus)

1.

Brenneisen zum Kräuseln der Haare; Kräuselschere

2.

Künstelei (im Ausdruck); verblümte Redeweise

thalamēgus <ī> f (griech. Fw.) Suet.

Gondel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina