Latein » Deutsch

calvātus <a, um> (calvus) nachkl.

1.

kahlköpfig

2.

leer

calceātus <ūs> m (calceo) nachkl.

Schuhwerk

calōrātus <a, um> (calor)

1. Hor.

heiß

2. spätlat

hitzig, feurig

I . caligātus <a, um> (caliga) poet; nachkl. ADJ

in Soldatenstiefeln

II . caligātus <ī> (caliga) poet; nachkl. SUBST m

einfacher Soldat

falcātus <a, um> (falx)

1.

mit Sicheln versehen, Sichel- [ quadrigae ]

2. poet

sichelförmig gekrümmt [ ensis; cauda ]

precātus <ūs> m (precor) spätlat

Bitte, Gebet

plācātus <a, um> ADJ (plācō)

1.

besänftigt, versöhnt (mit jmdm.: alci o. in alqm) [ animus; dux ]

2.

friedlich, ruhig, sanft, gelassen [ vita; quies; mare ]

apicātus <a, um> (apex) Ov.

mit der Priestermütze geschmückt

calefactio <onis> f

Neulatein
Heizung
Zentralheizung

cale-faciō <facere, fēcī, factum> (Pass. -fīō, fierī, factus sum) (caleo)

1.

warm machen, erwärmen, erhitzen [ aquam; focum ]
calefieri Pass.
warm o. heiß werden

2.

erregen, (auf)reizen, entflammen [ corda ]

3.

beunruhigen

calefactō <calefactāre>

Intens. v. calefacio poet

erhitzen [ aquam ], einheizen

Siehe auch: cale-faciō

cale-faciō <facere, fēcī, factum> (Pass. -fīō, fierī, factus sum) (caleo)

1.

warm machen, erwärmen, erhitzen [ aquam; focum ]
calefieri Pass.
warm o. heiß werden

2.

erregen, (auf)reizen, entflammen [ corda ]

3.

beunruhigen

brācātus <a, um> (bracae)

1.

Hosen tragend

2.

ausländisch, barbarisch [ natio; miles ]

3.

verweichlicht

4.

transalpinisch
Gallia Narbonensis
Verwandtschaft mit den Leuten aus dem narbonensischen Gallien

mercātus1 <ūs> m (mercor)

1.

Handel

2.

(Jahr-)Markt, Messe
abhalten

peccātus <Abl. -ū> m (pecco)

das Vergehen

piscātus <ūs> m (piscor)

1.

Fischfang
piscatus Plaut. meton.
Fische

2. Plaut. übtr

Fang

spīcātus <a, um> (spica) nachkl.

1.

Ähren tragend

2.

zugespitzt, spitz, m. einer Spitze versehen

soccātus <a, um> (soccus) nachkl.

m. leichten Sandalen (bekleidet)

viscātus <a, um> (viscum, visco)

m. Vogelleim bestrichen [ virga Leimrute ];
viscatus übtr
lockend [ beneficia; munera als Köder gegebene Geschenke ]

calendārium <ī> nt (Calendae) Sen.

Schuldregister, -buch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina