Latein » Deutsch

cartilāginōsus <a, um> (cartilago) nachkl.

sehr knorpelig

I . Carthāginiēnsis <is> SUBST m

Einw. v. Karthago

II . Carthāginiēnsis <e>

Adj zu Carthago

Siehe auch: Carthāgō

Carthāgō, Karthāgō <ginis> f

1.

Stadt in Nordafrika, Kolonie der phöniz. Stadt Tyrus, etwa 814 v. Chr. gegründet; nach der Sage (Vergil, Aeneis 1) war Dido die Gründerin; 146 v. Chr. v. den Römern zerstört

2. (Carthago nova:)

die v. den Karthagern 227 v. Chr. gegründete Seestadt im südöstl. Spanien, j. Cartagena

vāticinium <ī> nt (vaticinus) nachkl.

Weissagung

conticinium <ī> nt (conticesco) vor- u. nachkl.

stille Zeit vor u. nach Mitternacht

Carthāgō, Karthāgō <ginis> f

1.

Stadt in Nordafrika, Kolonie der phöniz. Stadt Tyrus, etwa 814 v. Chr. gegründet; nach der Sage (Vergil, Aeneis 1) war Dido die Gründerin; 146 v. Chr. v. den Römern zerstört

2. (Carthago nova:)

die v. den Karthagern 227 v. Chr. gegründete Seestadt im südöstl. Spanien, j. Cartagena

Carthaeus, Carthēius <a, um>

Adj zu Carthaea

[ moenia ]

Siehe auch: Carthaea

Carthaea <ae> f

Stadt auf der Insel Keos im Ägäischen Meer

Aegīnium <ī> nt

Stadt in Makedonien

hominium <ī> nt mlt.

Lehnsmannschaft, Lehnseid, Lehnsdienst, Ergebenheit, Gefolgschaft

Lacīnium <ī> nt

Vorgeb. an der Ostküste v. Bruttium (Süditalien) südöstl. v. Kroton m. Tempel der Iuno Lacinia (erst 1520 zerstört), j. Capo delle Colonne

Lāvīnium <ī> nt

Stadt in Latium südl. v. Rom, v. Äneas erbaut u. nach Lavinia benannt

rīcīnium <ī> nt (rica)

kleines Kopftuch

scrīnium <ī> nt

zylinderförmige Kapsel, Behälter zur Aufbewahrung v. Büchern, Papier u. a.

cōnfīnium <ī> nt (confinis)

1.

Grenzgebiet, Grenze
Grenzverhältnisse

2. poet; nachkl.

Grenz-, Scheidelinie [ lucis Morgendämmerung; noctis Abenddämmerung; confinia mortis ]

Corfīnium <ī> nt

Stadt der Päligner in Samnium (Mittelitalien), im Bundesgenossenkrieg gegen Rom Hauptstadt Italiens

flāminium, flāmōnium <ī> nt (flamen²)

Amt des Flamen

vaccīnium <ī> nt

Hyazinthe

tīrōcinium <ī> nt (tiro)

1.

erster Kriegsdienst, Rekrutenzeit

2. meton.

die Rekruten

3. übtr

(militärische) Unerfahrenheit

4.

erstes öffentl. Auftreten [ fori ]

5.

Probestück [ eloquentiae ]
ablegen

6. mlt.

Turnier

triclīnium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Speisesofa

2. Wissenswertes

So nannten vornehme Römer ihre „Wohnzimmereinrichtung“: drei Sofas mit je drei Plätzen standen hufeisenförmig um einen viereckigen Tisch, davor Fußbänke. Von den Griechen stammte die Gewohnheit, auf den linken Ellenbogen gestützt, bei Tische zu liegen (accubare); arme Römer und Sklaven saßen aufrecht oder lagen auf einfachen Liegen

3. meton.

Speisezimmer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina