Latein » Deutsch

femur <moris [o. minis] > nt

(Ober-)Schenkel

cēnsūra <ae> f (censeo)

1.

Zensoramt, Zensur

2.

Sittenkontrolle

3. spätlat

a.

Aufsicht

b.

Rüge

cēnsor <ōris> m (censeo)

1.

Zensor, seit 443 v. Chr. wurden je zwei Zensoren, urspr. auf 5, später auf 1½ Jahre, gewählt; ihre Aufgaben: a) Volkszählung sowie Vermögenseinschätzung u. Klassifizierung der röm. Bürger; b) Sittenkontrolle; c) Verpachtung der Staatsländereien sowie Errichtung u. Instandhaltung der öffentl. Bauten; das Zensorenamt wurde fast nur gewesenen Konsuln verliehen

2.

strenger (Sitten-)Richter

3.

scharfer Kritiker [ factorum dictorumque ]

cēnsus <ūs> m (censeo)

1.

der Zensus, Vermögenseinschätzung der röm. Bürger
den Zensus abhalten

2.

Volkszählung (alle 5 Jahre auf dem Marsfeld vom Zensor vorgenommen)

3. meton.

Bürger- o. Steuerliste
die Aufnahme in die Bürgerliste verweigern

4.

Vermögen, Besitz [ equester; senatorius; dives; tenuis ]

5. mlt.

Zins, Abgabe

centum

1.

hundert

2. poet

viele
in vielen Künsten u. Wissenschaften unterrichtet

cēnātus <a, um>

Part. Perf v. ceno

der gespeist hat, nach dem Essen

Siehe auch: cēnō

I . cēnō <cēnāre> (cena) VERB intr

(zu Mittag) speisen, essen
bei Tisch

II . cēnō <cēnāre> (cena) VERB trans

verspeisen, verzehren
cenatae noctes Plaut.
nächtliche Gelage

centrum <ī> nt (griech. Fw.)

Mittelpunkt des Kreises, Zentrum

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

nemus <nemoris> nt (griech. Fw.)

1.

Hain, Wald m. Weiden f. das Vieh

2.

nemus poet
Wald [ gelidum ]
sie allein ein Wald

3. (einer Gottheit)

geweihter Hain [ Dianae der Diana bei Aricia ]

4. poet

Park (im Innenhof des röm. Hauses)

5. Verg.

Baumpflanzung

6. Sen. meton.

Holz

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina