Latein » Deutsch

cērussātus <a, um> (cerussa)

m. Bleiweiß gemalt; geschminkt

mero-bibus <a, um> (merum u. bibo) Plaut.

unvermischten Wein trinkend

multi-bibus <a, um> (multus u. bibo) Plaut.

versoffen

octussibus (= octo assibus) Hor.

für acht As

cibus <ī> m

1.

Nahrung f. Menschen u. Tiere, Speise, Futter
zu sich nehmen

2. übtr

Nahrung, Stoff [ mali; furoris ]

3. poet

Köder [ fallax ]

tribus <ūs> f (Dat u. Abl Pl tribubus)

1.

urspr. ein Drittel des röm. Volkes, Stammtribus, einer der drei Stämme des röm. Volkes; vgl. Ramnes, Tities, Luceres

2.

seit Servius Tullius Abteilung der röm. Vollbürger, Bezirk, Gau, Tribus (4 urbanae u. 26, später 31 rusticae)
jdn. aus der Tribus stoßen

3. im Pl meton.

die Stimmen einer Tribus; übtr Stimmen einer Zunft [ grammaticae der Kritiker ]

acerbus <a, um> (acer²)

1.

herb, bitter, sauer (vom Geschmack), dah. auch: unreif [ pirum; uva ]

2. übtr

noch unreif, unfertig, früh-, vorzeitig [ virgo unerwachsen; partus Frühgeburt ]

3. (f. das Gehör)

gellend, grell [ vox; stridor ]

4.

schneidend, rau [ frigus ]

5. (vom Gesicht)

finster [ vultus ]

6. (v. Personen)

roh, grausam, hart, streng, unfreundlich

7. (vom Ausgeübten)

streng, hart, grausam [ imperium; poena; lex; supplicium ]

8. (v. Zuständen)

bitter, schmerzlich, betrübend [ recordatio ]

I . cēreus <a, um> (cera) ADJ

1.

aus Wachs, Wachs- [ imago ]

2.

cereus poet; nachkl.
wachsfarbig, -gelb [ poma ]
cereus Hor.
weiß wie Wachs [ bracchia ]

3.

v. Fett glänzend, fettig

4.

geschmeidig wie Wachs, weich, leicht biegsam

II . cēreus <ī> (cera) SUBST m

Wachskerze, -fackel

certus <a, um> Adv.: certē, certō certe certo (cerno)

1.

sicher, gewiss
es steht fest
etw. Sicheres wissen, sicher wissen
f. gewiss halten

2.

festgesetzt, -stehend, bestimmt [ dies ]

3. (v. Personen)

zuverlässig, glaubwürdig [ pater familias; accusator; amicus; auctor ]

4. (v. Sachen)

sicher, unzweifelhaft, fest, unbestreitbar [ iudicium; oraculi fides; sagitta sicher treffend ]

5. (v. Sachen)

entschieden, beschlossen [ consilium ]
(mihi) certum est (m. Infin)
es ist mein fester Entschluss

6. poet; nachkl.

entschlossen (zu etw.: m. Infin; m. Gen) [ mori; eundi; relinquendae vitae ]

7.

benachrichtigt, in Kenntnis; einer Sache gewiss [ eventūs ]
certiorem facere [o. certum facere] (üb.: de; m. Gen; A.C.I.); Pass. certior fio.
benachrichtigen, in Kenntnis setzen

Siehe auch: certō , certō , certē

certō2 ADV (certus)

sicher, gewiss

certō1 <certāre> (certus)

1.

wetteifern (um etw.: de; m. Abl; pro) [ cum civibus de virtute; officiis inter se; pro sua quisque potentia ]
certo poet (m. jmdm.: alci)
[ solus tibi certat Amyntas ]

3.

streiten [ verbis ]

4. (vor Gericht)

streiten, verhandeln (üb. etw.: m. Akk) [ multam üb. die Strafe ]

5.

eifrig sich bemühen, streben (m. Infin; m. ut u. Konjkt) [ vincere; aequales superare ]

certē ADV (certus)

1.

gewiss, sicher(lich), ohne Zweifel

2. (in Antworten)

allerdings, ja, freilich, gewiss

3. (beschränkend)

doch gewiss, doch wenigstens

cervus <ī> m

1.

Hirsch

2. im Pl

gabelförmige Palisaden

cerasus <ī> f ( ϰέρασος )

Kirschbaum
Kirsche (v. Lucullus 76 v. Chr. aus Κερασῦς am Pontus eingeführt)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina