Latein » Deutsch

cērula <ae> f

Demin. v. cera

ein Stückchen Wachs [ miniata Rotstift zum Anstreichen fehlerhafter Stellen ]

Siehe auch: cēra

cēra <ae> f

1.

Wachs

2. meton.

a.

hölzerne, m. Wachs überzogene Schreibtafel

b.

Wachsbild
cera häufig Pl poet
Ahnenbilder aus Wachs

c.

Wachssiegel

d. Ov.

Wachsschminke

e. Verg.

Wachszelle der Bienen

cērussa <ae> f vorkl.; poet

Bleiweiß (zum Malen u. als Schminke gebraucht)

cerasus <ī> f ( ϰέρασος )

Kirschbaum
Kirsche (v. Lucullus 76 v. Chr. aus Κερασῦς am Pontus eingeführt)

cernulō <cernulāre> (cernuus) Sen.

jmd. kopfüber stürzen

cerva <ae> f (cervus)

Hirschkuh
cerva poet
übh. Hirsch

I . cēreus <a, um> (cera) ADJ

1.

aus Wachs, Wachs- [ imago ]

2.

cereus poet; nachkl.
wachsfarbig, -gelb [ poma ]
cereus Hor.
weiß wie Wachs [ bracchia ]

3.

v. Fett glänzend, fettig

4.

geschmeidig wie Wachs, weich, leicht biegsam

II . cēreus <ī> (cera) SUBST m

Wachskerze, -fackel

cērōma <atis> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

1. (v. den Ringkämpfern benutzte)

Wachssalbe

2. meton.

Ringplatz; das Ringen

certus <a, um> Adv.: certē, certō certe certo (cerno)

1.

sicher, gewiss
es steht fest
etw. Sicheres wissen, sicher wissen
f. gewiss halten

2.

festgesetzt, -stehend, bestimmt [ dies ]

3. (v. Personen)

zuverlässig, glaubwürdig [ pater familias; accusator; amicus; auctor ]

4. (v. Sachen)

sicher, unzweifelhaft, fest, unbestreitbar [ iudicium; oraculi fides; sagitta sicher treffend ]

5. (v. Sachen)

entschieden, beschlossen [ consilium ]
(mihi) certum est (m. Infin)
es ist mein fester Entschluss

6. poet; nachkl.

entschlossen (zu etw.: m. Infin; m. Gen) [ mori; eundi; relinquendae vitae ]

7.

benachrichtigt, in Kenntnis; einer Sache gewiss [ eventūs ]
certiorem facere [o. certum facere] (üb.: de; m. Gen; A.C.I.); Pass. certior fio.
benachrichtigen, in Kenntnis setzen

Siehe auch: certō , certō , certē

certō2 ADV (certus)

sicher, gewiss

certō1 <certāre> (certus)

1.

wetteifern (um etw.: de; m. Abl; pro) [ cum civibus de virtute; officiis inter se; pro sua quisque potentia ]
certo poet (m. jmdm.: alci)
[ solus tibi certat Amyntas ]

3.

streiten [ verbis ]

4. (vor Gericht)

streiten, verhandeln (üb. etw.: m. Akk) [ multam üb. die Strafe ]

5.

eifrig sich bemühen, streben (m. Infin; m. ut u. Konjkt) [ vincere; aequales superare ]

certē ADV (certus)

1.

gewiss, sicher(lich), ohne Zweifel

2. (in Antworten)

allerdings, ja, freilich, gewiss

3. (beschränkend)

doch gewiss, doch wenigstens

cervus <ī> m

1.

Hirsch

2. im Pl

gabelförmige Palisaden

cērinus <a, um> (griech. Fw.)

wachsfarbig, -gelb

cernuus <a, um>

1. Verg.

kopfüber stürzend, sich überschlagend [ equus ]

2. spätlat

vornübergeneigt

cērātus <a, um>

P. P. P. u. P. Adj. zu cero

m. Wachs überzogen, auch zusammengeklebt, -gefügt [ tabella; pennae; rates geteert ]

Siehe auch: cērō

cērō <cērāre> (cera)

m. Wachs überziehen

Gela <ae> f, Gelās <ae> m

Stadt an der Südwestküste Siziliens am Fluss

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina