Latein » Deutsch

cervīcula <ae> f

Demin. v. cervix

(kleiner) Nacken

Siehe auch: cervīx

cervīx <īcis> f meist Pl

1.

Hals, Nacken, Genick
jmd. hinrichten
sich v. jmdm. töten lassen
jmd. umarmen
an jmds. Hals hängen, jmd. umarmen
jmdm. auf dem Nacken sitzen, jmd. bedrängen (z. B. v. Feind); unmittelbar bevorstehen; jmdm. auf dem Halse liegen (wie eine Last)
jmd./etw. (sich) vom Halse schaffen
sich fügen [ crudelitati ]
auf seinen Schultern tragen
cervix übtr
Kühnheit, Dreistigkeit

2. poet; nachkl.

Hals (v. Gegenständen) [ amphorae; fistularum ]

cervīcal <ālis> nt (cervix) nachkl.

Kopfkissen

clāvicula <ae> f Demin. v. clavis

1.

Schlüsselchen

2.

(dünne) (Wein-)Ranke

Siehe auch: clāvis , clāvis

clāvis <is> f

Neulatein
Autoschlüssel

clāvis <is> f (Sg Akk clavem u. -im, Abl -e u. -i)

1.

Schlüssel (zu etw.: m. Gen, z. B. portarum)
verschlossen sein
sich scheiden lassen

2.

Schloss, Riegel

cervīnus <a, um> (cervus)

Hirsch- [ pellis; cornu ]

cervīsia <ae> f (kelt. Wort) nachkl.

eine Art Bier

Nervicus <a, um>

Adj zu Nervii

Siehe auch: Nerviī

Nerviī <ōrum> m

keltisiertes Germanenvolk zw. Schelde u. Sambre in der Gallia Belgica

nāvicula <ae> f

Demin. v. navis

kleines Schiff, Boot, Kahn

Siehe auch: nāvis , nāvis

nāvis <is> f

Neulatein
Tanker, Tankschiff
Raumschiff
Eisbrecher
Öltanker
Raumschiff
U-Boot

nāvis <is> f (Akk nāvem, selten nāvim; Abl nāvī, selten nāve)

Schiff [ longa Kriegsschiff; oneraria Last-, Transportschiff; actuaria Schnellsegler; praetoria o. ducis Admiralschiff; piratica Seeräuberschiff; constrata (tecta) m. Verdeck ]
navem appellere (m. ad o. m. Dat) [o. ad terram applicare]
landen
von Bord gehen, an Land gehen
an Bord gehen
vom Stapel lassen
ans Land ziehen
absegeln
Seekrieg führen
m. aller Macht, m. aller Gewalt
Staatsschiff
dasselbe Schicksal haben

pervicāx <ācis> Gen

beharrlich, unermüdlich [ virtus; pugna; (in etw.: Gen) recti im Guten ]; hartnäckig, eigensinnig [ iussa eigenwillige; m. Gen irae im Zorn ]

leviculus <a, um> Demin. v. levis

1.

ziemlich eitel [ Demosthenes ]

2. Gell.

ziemlich unbedeutend [ res ]

Siehe auch: lēvis , levis

lēvis2 <e>

1.

glatt [ pocula blank; mundus ]

2.

unbehaart, bartlos [ colla; iuventas bartlos; senex glatzköpfig ]

3. Verg.

jugendlich, zart, schön [ umeri; pectus ]

4. Ov.

geputzt, galant

5.

glatt, glitschig, schlüpfrig [ sanguis ]

6. RHET

fließend [ oratio ]
levis Subst Neutr. Pl Hor.
Glätte

levis1 <e>

1. (v. Gewicht)

leicht; leicht bewaffnet [ armatura leichte Rüstung,
levis meton.
leicht bewaffnete Soldaten; ebenso leves armis ]

2. (dem physischen Gehalt nach)

leicht [ terra mager; stipulae; populi die körperlosen Schatten ]

3.

leichtbeweglich, gewandt, flink [ cervi; hora flüchtig ]

4.

mild, sanft, (ge)lind [ ventus; exilium erträglich; somnus; vinum; morbus; malvae leicht verdaulich ]
um den mildesten Ausdruck zu gebrauchen

5.

unbedeutend, geringfügig [ causa; labor; dolor; ictus; praesidium; periculum ]
spielt bei jmdm. gar keine Rolle
etw. gering achten
kreditlos
würde weniger gelten

6.

nicht ernsthaft, leichtsinnig, unbeständig, haltlos [ iudices; sententia; amicitia ]
nicht ernstlich

cērula <ae> f

Demin. v. cera

ein Stückchen Wachs [ miniata Rotstift zum Anstreichen fehlerhafter Stellen ]

Siehe auch: cēra

cēra <ae> f

1.

Wachs

2. meton.

a.

hölzerne, m. Wachs überzogene Schreibtafel

b.

Wachsbild
cera häufig Pl poet
Ahnenbilder aus Wachs

c.

Wachssiegel

d. Ov.

Wachsschminke

e. Verg.

Wachszelle der Bienen

auricula <ae> f Demin. v. auris

1.

Öhrchen, Ohr

2.

Ohrläppchen

Siehe auch: auris

auris <is> f

1.

Ohr
hinhören, aufmerksam sein
die Ohren spitzen
aufmerksam

2. meton.

Gehör(sinn)
Gehör schenken
geneigt

3.

Urteil

4. Hor.

Zuhörer

5. Verg.

Streichbrett (am Pflug)

canīcula <ae> f Demin. v. canis

1. Plin.

kleine Hündin

2. Plaut.

bissiger Mensch

3.

Hundsstern = Sirius

Siehe auch: canis

canis <is> m u. f (Gen Pl canum)

1.

Hund, Hündin [ pastoricius Hirtenhund; acer; mordax ]

2. poet; nachkl. als Schimpfw.

Hund

3.

bissiger, auf barsche Weise verletzender Mensch

4. poet

Hund als Sternbild; (maior) der große Hund m. dem Sirius; (minor) der kleine Hund

5. (marinus)

canis poet; nachkl.
Seehund

6. poet; nachkl.

Hundswurf (der schlechteste Wurf im Spiel: alle Würfel zeigen die Eins)

7. Plaut.

Fessel

cutīcula <ae> f

Demin. v. cutis Pers.; Iuv.

Haut

Siehe auch: cutis

cutis <is> f (griech. Fw.)

Haut [ oris Gesichtshaut; tenera; cervorum; uvarum ]
ich kenne dich durch u. durch
cute perditus Pers.
geistig ganz heruntergekommen
cutem (bene) curare sprichw Hor.
es sich gut gehen lassen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina