Latein » Deutsch

castrō <castrāre>

1.

kastrieren, entmannen

2.

entkräften, schwächen, vermindern [ rem publicam; vires; vina saccis filtrieren ]

3. Plin.

(Bäume) kappen, abzapfen

4. (libellos)

castro Mart.
v. Zoten reinigen

cestus, cestos <ī> m (griech. Fw.)

Gürtel, Gurt
cestus vorkl.
der (Liebe weckende) Gürtel der Venus

I . cessō <cessāre> (Frequ. v. cedo¹) VERB intr

1.

zögern, säumen (etw. zu tun: m. Infin)
langwierig, chronisch

2.

in etw. nachlassen, m. etw. aufhören
cesso (m. Infin; in m. Abl; poet in m. Akk; nachkl. ab)
[ in studio suo; in vota m. Gelübden zögern; ab opere ]

3. (m. Abl)

es an etw. fehlen lassen [ audacia; nullo officio ]

4.

müßig sein, rasten, ruhen, untätig sein

5. (v. Acker)

cesso nachkl.
unbebaut liegen, brachliegen

II . cessō <cessāre> (Frequ. v. cedo¹) VERB trans poet

etw. versäumen, untätig hinbringen
versäumt

cessiō <ōnis> f (cedo¹)

Abtretung, Übergabe [ in iure durch Erklärung vor Gericht ]

lūstrō1 <lūstrāre> (luceo)

beleuchten, hell machen

citrō ADV meist in Verbindung m. ultro

hierher, herüber
gegenseitig

petrō <ōnis> m Plaut.

alter Hammel

I . retrō ADV

1. (räuml.)

zurück, rückwärts, nach hinten [ dare lintea zurücksegeln; fugere ]; hinten

2. (zeitl.)

zurück, vorher

3. übtr

zurück [ ponere alqd zurück-, hintansetzen; verti sich ändern; abhorrere zurückschaudern ]

II . retrō PRÄP b. Akk spätlat

hinter

neutrō Adv (neuter)

nach keiner von beiden Seiten

mōnstrō <mōnstrāre>

1.

zeigen, weisen [ viam erranti, alteri ]

2.

angeben, bezeichnen, auf etw. hinweisen [ fesso militi Cremonam auf C. vertrösten; indiciis abdita rerum ]

3.

unterweisen, lehren

4. poet

verordnen, bestimmen, vorschreiben [ piacula; aras; ignes; alci herbam ]

5.

monstro poet
anraten, antreiben (m. Infin o. ut)

6. Tac.

gerichtl. weg. eines Vergehens anzeigen, angeben, anklagen [ Neroni fratres ad exitium ]

frūstror <frūstrātus sum, frūstrārī>, frūstro <frūstrāvī, frūstrātum, frūstrāre> (frustra)

1.

täuschen, betrügen, hintergehen, necken, hinhalten [spem alcis; se ipsum; alqm spe auxilii]
erstirbt im offenen Munde

2.

vereiteln, verhindern, zunichte machen [improbas spes hominum; exspectationem alcis; laborem]

cessī

Perf v. cedo

Siehe auch: cedo , cēdō

cedo2 Pl arch. cette (ce u. * dō, date, Imp. zu dare)

1.

gib her, her damit, bring her

2.

sag, lass hören, heraus damit [ tuum consilium ]

3.

da sieh nur

I . cēdō1 <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

(einher)gehen, schreiten

2. poet; nachkl.

vonstatten gehen, ablaufen [ prospere; optime; male ]

3. (in )

in übergehen, sich verwandeln

4.

zufallen, zuteil werden, auf jmd o. auf übergehen ( Dat; in Akk)
fallen dem Staate zu

5.

widerfahren

6. vor- u. nachkl.

f. gelten

7.

weggehen, scheiden, weichen (vor jmdm.: ; vor etw.: Abl, e, de, a re) [ hosti; senatu ausscheiden; patriā; (e) memoria dem Gedächtnis entfallen; (e) vita sterben ]

8. ( Truppen)

sich zurückziehen [ (ex) acie; de oppido ]

9. ( Lebl.)

weichen, (ver)schwinden, vergehen

10. ( Örtl.)

cedo nachkl.
zurücktreten

11.

nachgeben, sich fügen, weichen [ hosti; tempori; pluribus der Mehrheit ]
nachgiebig

12.

sich unterordnen

13.

aus dem Wege gehen, meiden

14. ( Abl)

aufgeben, auf verzichten [ agrorum possessione ]

15.

nachstehen, den Vorrang einräumen [ Graecis nihil in nichts; virtute nostris an Tapferkeit; in nulla re Agesilao ]

II . cēdō1 <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1.

abtreten, überlassen

2.

einräumen, zugestehen (dass: ut Konjkt)

cessim ADV (cedo¹) vor- u. nachkl.

rückwärts, zurück [ ire ]

I . lātrō1 <lātrāre> im Vers auch latrō VERB intr

1.

bellen

2. (v. Menschen)

latro übtr
schreien, zanken
du schreist dich fast zu Tode

3. Lucr.

heftig fordern

4. (v. Sachen)

latro poet
lärmen, rauschen, toben
knurrend

II . lātrō1 <lātrāre> im Vers auch latrō VERB trans

1.

anbellen [ senem adulterum ]

2. (v. Menschen) poet

jmd. beschimpfen

intrō1 ADV (intra)

patrō <patrāre>

vollbringen, zustande bringen, ausführen, vollenden [ opera; incepta; iussa; promissa; pacem schließen; victoriam erringen; bellum beenden; ius iurandum das durch Eid bekräftigte Bündnis schließen ]
Bundesvater, Bundespriester, der höchste der Fetialen, der die Bündnisse durch Eidesleistung schloss

ultrō ADV (ulter) loco

1. (räuml.)

a.

hinüber, drüben, nach der anderen Seite (hin)
hinüber u. herüber, hin u. her, von beiden Seiten [ cursare; beneficia dare ]
Wechselreden

b. Plaut.

fort, weg m. jmdm.
weg mit ihm

2. übtr

a.

überdies, (noch) obendrein, darüber hinaus, sogar

b.

von selbst, freiwillig, unaufgefordert [ morti se offerre; polliceri; bellum inferre die Offensive ergreifen ]
jährl. Bewilligungen aus der Staatskasse (zur Erhaltung der öffentl. Gebäude u. Ä.)

ē-lātrō <ēlātrāre> Hor.

herausbellen, -poltern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina