Latein » Deutsch

Cirta <ae> f

Stadt in Numidien, j. (nach Constantinus, der die Stadt wieder aufbauen ließ) Constantine

I . circā ADV

ringsum, umher

II . circā PRÄP b. Akk

1. (räuml.)

a.

um … herum

b.

(nahe) bei, in der Nähe von

c.

in … umher, umher zu

2. (zeitl.) nachkl.

um, gegen, ungefähr

3. (b. Zahlen) nachkl.

gegen, ungefähr

4. nachkl.

bezüglich

I . circum (eigtl. Akk. v. circus) ADV

1.

im Kreis, ringsum(her)
ringsum an den Mauern

2. poet; nachkl.

in der Umgebung, auf beiden Seiten

II . circum (eigtl. Akk. v. circus) PRÄP b. Akk

1.

(rings)um
dreht sich

2.

(nahe) bei, in der Nähe von; in jmds. Begleitung, um

3.

umher zu, umher auf, umher bei, in … umher

cista <ae> f (griech. Fw.)

Kiste, Kasten

circō <circāre> (circum) spätlat (m. Akk)

rings um etw. herumgehen, etw. umkreisen

citātim ADV (cito²)

eilends, schnell

cīvitās <ātis> f (civis)

1.

Bürgerrecht, das röm. aktive und passive Wahlrecht und Schutzrecht, vor allem in Provinzen
verleihen

3. spätlat

a.

Bürgerstadt (city, cité), Name der politischen Gemeinde in der Spätantike

b.

(Bischofs-)Stadt
Gottesstaat

cīris <is> f (griech. Fw.) Ov.

ein Seevogel, in den Skylla, die Tochter des Nisus, verwandelt wurde

Circē <ēs>, Circa <ae> f

Zauberin; Tochter des Helios, Nymphe auf der Insel Aea, ihr u. des Odysseus Sohn Telegonus soll Tusculum gegründet haben

circes <citis> m (verw. m. circus, circinus) vorkl.

Kreis

circus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Kreis(linie), Ring

2.

Rennbahn, Zirkus
(zw. Palatin u. Aventin)
(221 v. Chr. vom Konsul C. Flaminius am Ausgang der via Flaminia erbaut)

cirrus <ī> m

1. (natürliche)

Haarlocke

2. Phaedr.

Franse (am Kleid)

cicūta <ae> f

1. poet; nachkl.

Schierling (der Saft als Gift, die Blätter als kühlender Umschlag, die Stängel zu Rohrpfeifen gebraucht)

2. meton.

a.

die aus einem Schierlingsstängel gefertigte Rohrpfeife, Schalmei;

b. Pers.

Schierlingssaft als Gift, Schierlingstrank

citō1 ADV (citus) Komp citius, Superl citissimē

1.

schnell, rasch, (zeitl.) bald
schneller, als gesagt
früher oder später

2.

nicht leicht
nicht so sehr … als Komp eher, leichter [ citius diceres ]

3. spätlat Konj

sobald als

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina