Latein » Deutsch

cisterna <ae> f (cista) vor- u. nachkl.

Zisterne

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

cista <ae> f (griech. Fw.)

Kiste, Kasten

cisium <ī> nt

leichter, zweirädriger Reisewagen

ballistārium <ī> nt (ballista) Plaut.

Wurfmaschine, Geschütz

cistophorus <ī> m ( ϰιστοφόρος Kistenträger)

Münze der Provinz Asien, m. der cista mystica des Dionysoskultes geprägt (= 2½ Denare)

cisternīnus <a, um> (cisterna)

aus der Zisterne, Zisternen- [ aqua ]

Aristarchus <ī> m

1.

aus Samos, etwa 310–230 v. Chr., Astronom in Alexandria

2.

aus Samothrake, 217–145 v. Chr., Grammatiker u. Kritiker (Homerrezension) in Alexandria;
Aristarchus meton.
strenger Kritiker [ mearum orationum ]

cisti-fer <ferī> m (cista u. fero)

Kastenträger (niederer Polizeibeamter)

cistella <ae> f

Demin. v. cista Kom.

Kästchen

Siehe auch: cista

cista <ae> f (griech. Fw.)

Kiste, Kasten

cistellula <ae> f

Demin. v. cistella Plaut.

kleines Kästchen

cistellātrīx <īcis> f (cistella) Plaut.

Sklavin, die die Schmuckkästchen ihrer Herrin in Verwahrung hatte

oxygarum <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

Fischbrühe

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

cistula <ae> f

Demin. v. cista vor- u. nachkl.

Kistchen, Kästchen

Siehe auch: cista

cista <ae> f (griech. Fw.)

Kiste, Kasten

trīstor <trīstārī> (tristis) Vulg.

traurig sein

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

garum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

pikante Fischsauce, Fischtunke

I . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) SUBST nur im Nom u. Akk; Sg

zu wenig, nicht genug
(m. Infin o. A. C. I.) parum est aegrum non esse
es ist zu wenig, es genügt nicht
parum habere (m. Infin)
sich nicht begnügen, nicht zufrieden sein
etw. als zu unwichtig betrachten

II . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) ADV

1.

nicht schlau genug
zu schwach
zu kurz
genug, ziemlich
ziemlich oft
ziemlich viel

2. nachkl.

nicht sonderlich, nicht sehr, nicht recht
wohl unterrichteter

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina