Latein » Deutsch

Cibyrātae <ārum> m

Einw. v. Cibyra

I . citrā ADV

diesseits

II . citrā PRÄP b. Akk

1. (räuml.)

diesseits, vor

2. (zeitl.)

vor; innerhalb, binnen

3. nachkl.

ohne, außer
außer der Zeit der festgesetzten Spiele

nitrātus <a, um> (nitrum) Mart.

m. Natron vermischt

mitrātus <a, um> (mitra) poet; nachkl.

eine Mitra (einen Turban) tragend

aerātae <ārum> f (aeratus; erg. naves) Sen.

Kriegsschiffe

tat, tatae INTERJ Plaut.

tat
ei!; potztausend!

citō1 ADV (citus) Komp citius, Superl citissimē

1.

schnell, rasch, (zeitl.) bald
schneller, als gesagt
früher oder später

2.

nicht leicht
nicht so sehr … als Komp eher, leichter [ citius diceres ]

3. spätlat Konj

sobald als

citātim ADV (cito²)

eilends, schnell

Aegēātae <ārum> m (Aegēae)

Einw. v. Aegeae (in Äolis)

Dalmatae <ārum> SUBST m (Dalmatia)

Einw. v. Dalmatien

Labeātēs <tium [o. (selten) tum] >, Labeātae <ārum> m

Volk im südl. Illyrien

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

citrō ADV meist in Verbindung m. ultro

hierher, herüber
gegenseitig

citrum <ī> nt (citrus)

Zitrusholz

citrus <ī> f (griech. Fw.)

1.

Zitronenbaum

2.

Zitrusbaum, afrik. Lebensbaum

citreus <a, um> (citrus)

aus Zitrusholz, zum Zitrusbaum gehörig, Zitrus- [ mensa; oleum Zitrusöl ]

calcitrō1 <calcitrāre> (calx²)

1.

hinten ausschlagen (m. der Ferse)

2.

sich sträuben

arbitrātus <ūs> m (arbitror) klass. nur im Abl. Sg.

1.

Gutdünken, freier Wille, Willkür, Belieben
nach Gutdünken, nach Belieben [ meo, tuo, suo; Sullae ]

2.

unbeschränkte Vollmacht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina