Latein » Deutsch

cīvīlitās <ātis> f (civilis) nachkl.

1.

Bürgerstand

2.

Leutseligkeit, Höflichkeit, Umgänglichkeit

dēbilitātiō <ōnis> f (debilito)

Niedergeschlagenheit

cīvīlis <e> (civis)

1.

bürgerlich, (Mit-)Bürger betreffend, Bürger-, Privat-
Bürgerwehr
bürgerliches Recht o. Privatrecht
Privatprozess
Bürgerkrieg

2.

patriotisch

3. poet; nachkl.

leutselig, umgänglich, entgegenkommend

4.

öffentlich, staatlich, politisch
Politik
Staatsmann

5.

den Staatsdienst betreffend [ officia ]

6. nachkl.

Zivilprozess

7. spätlat

heimisch

cīvitās <ātis> f (civis)

1.

Bürgerrecht, das röm. aktive und passive Wahlrecht und Schutzrecht, vor allem in Provinzen
verleihen

3. spätlat

a.

Bürgerstadt (city, cité), Name der politischen Gemeinde in der Spätantike

b.

(Bischofs-)Stadt
Gottesstaat

vēlitātiō <ōnis> f (velitor) Plaut.

Geplänkel; Neckerei

virīlitās <ātis> f (virilis) nachkl.

Männlichkeit, männliches Alter, Zeugungsvermögen

perīclitātiō <ōnis> f (periclitor)

Versuch

verbi-vēlitātiō <ōnis> f (verbum u. velitor) Plaut.

Wortgefecht

cīvitātula <ae> f Demin. v. civitas nachkl.

1.

Bürgerrecht einer Kleinstadt

2.

Städtchen

Siehe auch: cīvitās

cīvitās <ātis> f (civis)

1.

Bürgerrecht, das röm. aktive und passive Wahlrecht und Schutzrecht, vor allem in Provinzen
verleihen

3. spätlat

a.

Bürgerstadt (city, cité), Name der politischen Gemeinde in der Spätantike

b.

(Bischofs-)Stadt
Gottesstaat

Cīvīlis <is> m

Führer der aufständischen Bataver geg. Rom 69 u. 70 n. Chr.

agilitās <ātis> f (agilis)

Beweglichkeit, Schnelligkeit [ navium; currentis aquae; naturae Biegsamkeit des Charakters ]

anīlitās <ātis> f (anilis) Cat.

hohes Alter (einer Frau)

exīlitās <ātis> f (exilis)

Dürftigkeit, Trockenheit (der Rede)

mīlitō <mīlitāre> (miles)

1.

als Soldat dienen, Kriegsdienste tun [ in exercitu alcis; sub alqo unter jmds. Kommando; apud Persas ]
den Krieg mitmachen o. bestehen

2. poet; nachkl. übtr

dienen

3. mlt.

Lehnsdienste leisten

ūtilitās <ātis> f (utilis)

1.

Brauchbarkeit, Tauglichkeit, Nützlichkeit

2.

Nutzen, Vorteil
nützlich sein

3.

das Beste, Glück [ communis Staatswohl ]

4. im Pl

nützliche Einrichtungen, gute Dienste
gute Dienste leisten

aedīlitās <ātis> f (aedilis)

Ädilität, Amt eines Ädilen

docilitās <ātis> f (docilis)

Gelehrigkeit, Empfänglichkeit [ ingenii; ad omnes fere artes ]

facilitās <tātis> f (facilis)

1. nachkl.

Leichtigkeit, leichte Ausführung [ camporum Zugänglichkeit, leichte Passage; soli leicht zu bearbeiten ]

2.

Leutseligkeit, Umgänglichkeit, Freundlichkeit, Gefälligkeit, Gutmütigkeit, Bereitwilligkeit [ animi ]

3. nachkl. RHET

Gewandtheit, Geläufigkeit

4.

Trieb, Neigung (zu etw.: Gen)

5. nachkl.

Leichtfertigkeit [ fornicationis ]

fūtilitās, futtilitās <ātis> f (futilis)

Nichtigkeit, leeres Geschwätz

habilitās <ātis> f (habilis)

geschickte Anlage, Geschicklichkeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina