Latein » Deutsch

clāmitō <clāmitāre> Intens. v. clamo

1.

laut schreien, (aus)rufen

2. (m. dopp. Akk) poet; nachkl.

jmd. laut nennen

Siehe auch: clāmō

I . clāmō <clāmāre> VERB intr

rufen, schreien

II . clāmō <clāmāre> VERB trans

1.

herbeirufen [ comites ]

2. (m. dopp. Akk)

nennen [ alqm furem; se deum ]

3.

ausrufen, laut verkünden [ triumphum „Triumph“ schreien ]

4.

deutlich zeigen, verraten

clāmitātiō <ōnis> f (clamito) Plaut.

heftiges Schreien

inclāmitō <inclāmitāre>

Intens. v. inclamo Plaut.

jmd. anschreien

Siehe auch: in-clāmō

in-clāmō <clāmāre>

1.

laut rufen, schreien

2.

jmdm. zurufen [ puellae ]

3.

jmd. anrufen, anschreien; um Hilfe (an)rufen [ alqm nomine ]

oc-clāmitō <clāmitāre> Plaut.

laut schreien

reclāmitō <reclāmitāre>

Intens. v. reclamo

laut widersprechen
reclamito übtr (m. Dat)
sich sträuben gegen etw.

Siehe auch: re-clāmō

re-clāmō <clāmāre>

1.

laut zurufen; entgegenschreien, -rufen

2.

laut widersprechen, sich laut widersetzen [ consuli; promissis alcis ]
hätten sich einstimmig aufs Lauteste gegen seine Vereidigung erklärt

dē-clāmitō <clāmitāre>

→ declamo

Siehe auch: dē-clāmō

I . dē-clāmō <clāmāre> VERB intr

1.

Redeübungen halten, zur Übung einen Vortrag halten, sich im Vortrag üben

2.

poltern, erregt u. zornig reden (geg. jmd.: contra alqm, in alqm, alci)

II . dē-clāmō <clāmāre> VERB trans

laut vortragen, deklamieren

comitor <comitārī>, comitō (poet; nachkl.) <comitāre> (comes)

1.

begleiten [ alqm in exilium; alqm fugā; iter alcis ]
v. jmdm. begleitet werden
comitātus alqo nur P. Adj. klass.
v. jmdm. begleitet

2. (einen Toten)

zu Grabe geleiten

3. (m. Dat.)

sich zugesellen, sich jmdm. anschließen; jmdm. zur Seite stehen

I . clāmō <clāmāre> VERB intr

rufen, schreien

II . clāmō <clāmāre> VERB trans

1.

herbeirufen [ comites ]

2. (m. dopp. Akk)

nennen [ alqm furem; se deum ]

3.

ausrufen, laut verkünden [ triumphum „Triumph“ schreien ]

4.

deutlich zeigen, verraten

con-clāmitō <clāmitāre>

Intens. v. conclamo Plaut.

laut rufen, schreien

Siehe auch: con-clāmō

con-clāmō <clāmāre>

1.

gemeinsam rufen, laut verkünden [ victoriam ] „Viktoria“ rufen
ein Freudengeschrei erheben
gaudio conclamare m. ut o. bloßem Konjkt
= laut fordern

2. poet

zusammenrufen [ socios; agrestes ]

3.

„fertigmachen zum Aufbruch“ brüllen, den Befehl zum Aufbruch geben
zu den Waffen rufen, das Zeichen zum Angriff geben

4. (Tote)

laut beklagen [ suos; corpora ]

5.

genehmigen

6. Mart.

m. Klagen erfüllen

clāmātor <ōris> m (clamo)

Schreier, bes. v. schlechtem Redner

calamitās <ātis> f

1.

Schaden, Verlust, Unheil

2.

Unglück, Missgeschick

3.

Niederlage, Schlappe
erleiden

domitō <domitāre>

Intens. v. domo poet; nachkl.

bändigen, zähmen, überwinden [ boves; elephantos ]

Siehe auch: domō

domō <domāre, domuī, domitum>

1.

zähmen, bändigen [ feras; leones ]

2. (Völker)

bezwingen, überwinden, niederwerfen, untertan machen, besiegen [ Britannos; maximas nationes virtute ]

3. übtr

überwinden, bezähmen [ invidiam; libidines; iracundias; terram rastris urbar machen, bebauen; arbores veredeln
mildern
brechen
gar kochen; uvas prelo keltern ]

sēmitō <sēmitāre> (semita) nachkl.

(durch einen Nebenweg) durchziehen [ vineas ]

vomitō <vomitāre>

Intens. v. vomo nachkl.

sich erbrechen

Siehe auch: vomō

I . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB intr

sich erbrechen, sich übergeben, speien

II . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB trans

ausspeien, v. sich geben [ animam; flammas; undam ]

dormītō <dormītāre> (dormio)

1.

schläfrig sein, einnicken, -schlafen

2.

die Hände in den Schoß legen, sich gehen lassen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina