Latein » Deutsch

clīnātus <a, um>

Adj zu clinare

geneigt, gesenkt

clīnō <clīnāre> (verw. m. clivus)

biegen, beugen, neigen

clīnāmen <minis> nt (clino) Lucr.

Neigung einer Sache [ principiorum ]

līnārius <ī> m (linum) Plaut.

Leinweber

inclīnābilis <e> (inclino) Sen.

sich leicht neigend [ animus in pravum ]

I . clīnicus <ī> (griech. Fw.) SUBST m Mart.

1.

Arzt, der bettlägerige Kranke besucht

2.

Leichen-, Totenmann (entsprechend unserer „Totenfrau“)

II . clīnicus <a, um> (griech. Fw.) ADJ spätlat

bettlägerig, kränklich

ac-clīnō <clīnāre>

anlehnen, hinneigen an, zu etw.: Dat; an jmd.: in alqm [ se in illum ]
se acclinere übtr
(zu)geneigt sein [ ad causam senatūs ]

in-clīnō <clīnāre>

1.

neigen, beugen [ genua; cursum im Bogen fliegen; aquas ad litora hinleiten ]

2. intr.

a.

se inclinare u. mediopass. inclinari
sich neigen [ in unum locum ]
neigt sich zum Untergang
neigt sich (zum Abend)

b. MILIT

se inclinare u. mediopass. inclinari
ins Wanken kommen, weichen

c.

se inclinare u. mediopass. inclinari
sich mindern, abnehmen

3. übtr

hinwenden, (hin)lenken [ omnem culpam in collegam zuschieben; onera a pauperibus in divites wälzen ]; für etw. geneigt machen, günstig stimmen, gewinnen [ animos in hanc sententiam; iudicem ]
inclino intr., se inclinare u. mediopass.
sich hinneigen, sich zuneigen, geneigt sein (ad; in m. Akk; alci rei)

4.

zum Sinken o. zu Fall bringen, herunterbringen
omnia inclinat fortuna intr., se inclinare u. mediopass.
sinken, sich zum Schlechten wenden
schlägt um

5.

den Ausschlag geben, entscheiden

I . dē-clīnō <clīnāre> VERB trans

1.

abbiegen, abwenden, ablenken [ iter; agmen ]
keinen Blick v. jenem wenden

3. GRAM

deklinieren

II . dē-clīnō <clīnāre> VERB intr

2.

sich hinneigen zu, sich zuneigen

3. (in der Rede)

v. etw. abweichen, abschweifen, abirren [ a rerum ordine; a proposito ]

re-clīnō <clīnāre>

1.

zurück-, anlehnen [ se; caput ]
hingestreckt

2. Sen. übtr (in alqm)

auf jmds. Schultern legen [ onus imperii ]

3. Hor.

erquicken

Gangēticus <a, um>, Gangētis <idis> f

Adj zu Ganges

vom Ganges
Gangeticus poet
übh. indisch

Siehe auch: Gangēs

Gangēs <is> m

Ganges, Hauptstrom Indiens

Magnēssa <ae>, Magnētis <idis> f (Magnēsia)

die Magnesierin

clīnē <ēs> f (griech. Fw.)

Lager, Polster einer Gottheit

clīnicē <ēs> f (Akk -ēn) (griech. Fw.) nachkl.

Heilkunst am Krankenbett

clientō <clientāre> mlt.

zum Abhängigen machen

inclīnātiō <ōnis> f (inclino)

1.

Neigung, Biegung

2. RHET

Heben u. Senken der Stimme

3. übtr

Zuneigung, Hinneigung [ in alqm; animi ad asperiora ]

4.

Wechsel, Veränderung [ temporum; ad meliorem spem ]

5. Tac.

veränderte Stimmung

dēclīnātiō <ōnis> f (declino)

1.

das Ausweichen, Vermeiden

3. RHET

Abschweifung (v. Thema) [ a proposito ]

4. FECHTEN

ausweichende Körperbewegung

inclīnātus <a, um> P. Adj. zu inclino

1.

geneigt, sinkend

2. (vox)

tief, hohl; auch: steigend u. sinkend, wechselnd

3. übtr

sinkend, gesunken [ fortuna ]

4.

zugeneigt, zugetan, jmdm o. für etw. günstig gestimmt [ ad pacem; ad Poenos ]
(leicht) geneigt, Verdacht zu schöpfen

Siehe auch: in-clīnō

in-clīnō <clīnāre>

1.

neigen, beugen [ genua; cursum im Bogen fliegen; aquas ad litora hinleiten ]

2. intr.

a.

se inclinare u. mediopass. inclinari
sich neigen [ in unum locum ]
neigt sich zum Untergang
neigt sich (zum Abend)

b. MILIT

se inclinare u. mediopass. inclinari
ins Wanken kommen, weichen

c.

se inclinare u. mediopass. inclinari
sich mindern, abnehmen

3. übtr

hinwenden, (hin)lenken [ omnem culpam in collegam zuschieben; onera a pauperibus in divites wälzen ]; für etw. geneigt machen, günstig stimmen, gewinnen [ animos in hanc sententiam; iudicem ]
inclino intr., se inclinare u. mediopass.
sich hinneigen, sich zuneigen, geneigt sein (ad; in m. Akk; alci rei)

4.

zum Sinken o. zu Fall bringen, herunterbringen
omnia inclinat fortuna intr., se inclinare u. mediopass.
sinken, sich zum Schlechten wenden
schlägt um

5.

den Ausschlag geben, entscheiden

Crēs <Crētis> m, Crētis <idis> f (Crēta)

Einw. v. Kreta

Ambivaretī <ōrum> m

kleiner gall. Volksstamm an der oberen Loire

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina