Latein » Deutsch

aegrōtō <aegrōtāre> (aegrotus)

1. (körperl. od. geistig)

leiden, krank sein

2. übtr

darniederliegen

aegrōtātiō <iōnis> f (aegroto)

(körperl. od. seel.) Krankheit, Siechtum

co-artō <artāre>

1.

zusammendrängen, ver-, einengen

2. (v. der Rede)

zusammendrängen

3. poet; nachkl.

(zeitl.) verkürzen, abkürzen [ consulatum aliorum; tempus potestatis censoriae ]

4. (m. Infin) → cogo

zwingen

Siehe auch: cōgō

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

co-angustō <angustāre>

1.

einschränken [ legem ]

2.

zusammendrängen, ein-, verengen

co-aequō <aequāre>

1.

ebnen, gleichmachen

2. (an Wert, Würde, Macht)

gleichmachen, -stellen

co-aetaneus <ī> m, co-aetanea <ae> f (aetas) nachkl.

Altersgenosse, -genossin

coāctō <coāctāre>

Intens. v. cogo (m. Infin) Lucr.

m. Gewalt zwingen

Siehe auch: cōgō

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

co-aptō <aptāre> Eccl.

genau zusammenfügen, anpassen

coāgmentō <coāgmentāre> (coagmentum)

1.

zusammenfügen, -kleben, -leimen

2. übtr

eng verbinden [ verba verbis ]

corcōtārius <a, um>

→ crocotarius

Siehe auch: crocōtārius

crocōtārius <a, um> (crocota) Plaut.

zum Safrankleid gehörig [ infector Färber v. Safrankleidern ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina