Latein » Deutsch

coaxō1 <coaxāre> (onomatop. Wort)

quaken

chalō <chalāre> (griech. Fw.) nachkl.

herablassen

colō1 <colere, coluī, cultum>

1. (Land)

bebauen, bestellen, bearbeiten [ agrum; hortum ]
colo abs.
Ackerbau betreiben

2.

bewohnen [ insulas ]
wohnen, ansässig sein [ prope Oceanum ]

3.

jmd. (ver)pflegen [ milites arte schmal halten; se opulenter ]

4. (Pflanzen)

ziehen [ arbores ]

5.

Sorge tragen, sorgen (für: m. Akk) [ terras ]

6. (den Körper)

colo poet; nachkl.
pflegen, schmücken [ corpus; capillos; bracchia auro ]

7. (geistig)

pflegen, ausbilden, veredeln [ genus orationis ]

8.

pflegen, üben, betreiben, wahren, hochhalten [ studia; officium; amicitiam; pessimas artes frönen; vitam leben ]

9.

verehren, anbeten [ Cererem ]
als Gott

10.

heilighalten [ templum; aram ]

11. (Opfer, Feste)

colo poet; nachkl.
feiern, begehen [ sacra; festa ]

12.

schätzen, (ver)ehren [ matrem; alqm patris loco ]

coāgulō <coāgulāre> (coagulum) nachkl.

gerinnen lassen [ lac ]

coāctō <coāctāre>

Intens. v. cogo (m. Infin) Lucr.

m. Gewalt zwingen

Siehe auch: cōgō

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

co-addō <addere, – –> vorkl.

mit hinzutun

co-aptō <aptāre> Eccl.

genau zusammenfügen, anpassen

co-artō <artāre>

1.

zusammendrängen, ver-, einengen

2. (v. der Rede)

zusammendrängen

3. poet; nachkl.

(zeitl.) verkürzen, abkürzen [ consulatum aliorum; tempus potestatis censoriae ]

4. (m. Infin) → cogo

zwingen

Siehe auch: cōgō

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

cōn-flō <flāre>

1. vor- u. nachkl.

anblasen, (durch Blasen) anfachen [ ignem ]

2. (polit. Zustände)

schüren, anstiften, erregen [ bellum; tumultum; seditionem; coniurationem ]

3. (Metall)

zusammenschmelzen, ein-, umschmelzen [ aes; argentum; argenteas statuas ]

4. (Geld)

münzen, schlagen, prägen

5.

zusammentrommeln, -bringen, vereinigen [ magnum exercitum; copias ]

6. (bes. Geld)

anhäufen [ rem Vermögen; aes alienum Schulden ansammeln ]

7.

anstiften, veranlassen, ausdenken, ersinnen, bereiten [ accusationem et iudicium; crimen; alci periculum; alqd negotii alci ]

cōpulō <cōpulāre>, cōpulor (altl.) <cōpulārī> (copula)

1.

zusammenkoppeln, -binden, verbinden, anknüpfen (cum o. m. Dat) [ caput et corpus cum alqo; hominem cum pecude; ratem rati ]

2. übtr

verbinden, verknüpfen, vereinigen [ se cum alqo; honestatem cum voluptate; equestrem ordinem cum senatu ]

3. RHET

a.

zu einer Periode zusammenfügen

b.

zwei Wörter zu einem verschleifen (z. B.: si vis > sis)

4. spätlat

vermählen

co-alēscō <alēscere, aluī, alitum> (alo)

1.

verwachsen, zusammenwachsen

2.

sich verbinden, verschmelzen, sich einigen

3. übtr

anwachsen, erstarken, gedeihen

4.

Wurzel fassen, emporwachsen

coāctiō <ōnis> f (cogo) Suet.

Einkassierung, Eintreibung v. Geldern

coāctor <ōris> m (cogo)

1.

Steuereinnehmer

2. Suet.

Makler

3. Tac. im Pl MILIT

agminis Nachhut

4. Sen.

Antreiber

co-adūnō <adūnāre> spätlat

vereinigen

co-aequō <aequāre>

1.

ebnen, gleichmachen

2. (an Wert, Würde, Macht)

gleichmachen, -stellen

co-arguō <arguere, arguī, argūtum, arguitūrus>

1.

deutlich kundgeben, aufzeigen, beweisen, nachweisen, aufdecken [ errorem, perfidiam alcis ]

2.

jmd. bezichtigen (eines Vergehens: m. Gen) [ avaritiae ]; jmd. überführen [ alqm multis testibus; alqm coram ]

3.

etw. als falsch erweisen, widerlegen [ legem ]

com-pīlō1 <pīlāre>

1.

(aus)plündern, berauben [ aedes; fana; hortos ]

2. übtr

ausbeuten [ sapientiam ]

3.

zusammenraffen, rauben, stehlen

coācta <ōrum> nt (cogo)

Filz v. Wolle o. Haaren

co-acuī

Perf v. coacesco

Siehe auch: co-acēscō

co-acēscō <acēscere, acuī, –>

1.

sauer werden

2.

verwildern

ex-hālō <hālāre>

ausdünsten, aushauchen [ odores; vaporem; nebulam; vinum o. crapulam den Rausch verfliegen lassen, nüchtern werden; animam o. vitam sterben ]
exhalo abs.
sterben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina