Latein » Deutsch

coculum <ī> nt (coquo) vorkl.

Kochgeschirr

iugulum <ī> nt nicht klass., iugulus <ī> m (iungo)

1.

Kehle
sich töten lassen
jmd. erstechen wollen

2. Plin. übtr

Hauptpunkt, -argument

sagulum <ī> nt

Neulatein

cōlum2

→ colon

Siehe auch: cōlon

cōlon, cōlum <ī> nt (griech. Fw. „Glied des Körpers“) nachkl.

1.

Glied, Teil eines Verses o. eines Gedichtes

2.

Darmkrampf, Kolik

collum <ī> nt, collus (altl.) <ī> m

1.

Hals
(v. der Medusa)
jmdm. um den Hals fallen
sich unterwerfen
beim Kragen packen und vors Gericht ziehen

2.

Flaschenhals

3. poet

Stängel

4. mlt.

Bergrücken

fōculum <ī> nt (focus) Plaut.

Gefäß o. Mittel zum Wärmen

pōculum altl., pōclum <ī> nt (poto)

1.

Becher, Trinkgefäß [ argenteum ]
leeren
dasselbe auf sich nehmen, erleiden

2. meton.

Trank, meist Pl [ amoris -a Liebestrank; Acheloia -a Wasser ]

3. im Pl

Trinkgelage, Trinken

4.

Giftbecher, -trank

5. poet

Zaubertrank [ Circae ]

capulum <i> nt

Neulatein
Kabel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina