Latein » Deutsch

coitus <ūs> m (coëo)

1. nachkl.

das Zusammentreffen (v. Gestirnen)

2. poet; nachkl.

geschlechtliche Vereinigung, Beischlaf, Begattung

3. GRAM

Verschmelzung (v. Silben u. Wörtern)

igitur KONJ

2. (b. Aufforderungen)

also, so … denn

3. (in Fragesätzen)

also, denn

4. (b. Wiederaufnahme der Rede)

also, wie gesagt

5. (zusammenfassend)

kurz, m. einem Wort

diribitor <ōris> m (diribeo)

Zähler der Stimmtäfelchen

accubitum

P. P. P. v. accumbo

Siehe auch: ac-cumbō

ac-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1.

sich hinlegen

2.

sich zu Tisch (auf das triclinium) legen, zum Essen Platz nehmen [ in epulo; epulis (Dat); in convivio alcis; alqm neben jmdm. ]

3. (alci) poet

mit jmdm. geschlechtlich verkehren, m. jmdm. schlafen

accubitus <ūs> m (accubo) spätlat

Sitz, Platz (bei Tisch)

tennitur Ter.

→ tenditur

co-iciō

→ conicio

Siehe auch: con-iciō

con-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen [ virgulta; sarcinas in acervum auf einen Haufen ]

2.

(hin)werfen, zuwerfen; schleudern [ spolia igni; pecuniam in alqd für etw. hinauswerfen; pila in hostes ]

3.

wohin führen (lassen), werfen, bringen, treiben
fesseln
in die Flucht schlagen
conicio refl
sich eilig begeben, sich stürzen, sich flüchten [ se in sacrarium ]

4. (in einen Zustand)

versetzen [ alqm in laetitiam; rem publicam in periculum ]

5.

vermuten, schließen (ex, de) [ ex oraculo ]; deuten [ omen ]

coitiō <ōnis> f (coëo)

1. POL

Vereinigung; (häufig) Komplott, Verschwörung; auch: Verbindung zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Mitbewerber
zum Gewinnen von polit. Ämtern

2. (feindl.)

coitio Ter.
Zusammentreffen, Zusammenstoß

faxitur

= factum erit

prohibitiō <ōnis> f (prohibeo)

Verbot

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina