Latein » Deutsch

com-marītus <ī> m Plaut.

Mitgatte

I . Commāgēnus <ī> SUBST m

Einw. v. Commāgēnē

II . Commāgēnus <a, um>

Adj zu Commagene

Siehe auch: Commāgēnē

Commāgēnē <ēs> f

der nordöstlichste Teil Syriens

com-modus <a, um> (< com modo, eigtl. mit Maß)

1.

angemessen, zweckmäßig, passend, geeignet (f. jmd.: m. Dat; f. etw.: m. Dat o. ad)
commodum est (alci) (m. Infin o. A.C.I.)
es ist zweckmäßig, es gefällt

2. (f. die Ausführung)

bequem, leicht [ traiectus; iter; -e vivere ]

3.

zuvorkommend, höflich, gefällig (geg. jmd.: alci) [ mores; homo ]

4.

passend gelegen, günstig [ hiberna ]

5.

vollständig
nicht besonders gut

com-maneō <manēre, – –> nachkl.

sich aufhalten, wohnen

com-mater <tris> f spätlat

Gevatterin

commodum1 <ī> nt (commodus)

1.

Bequemlichkeit

2.

Vorteil, Nutzen, Interesse, auch (bes. Pl) Wohl, Glück
Privatinteressen
zum Nachteil jmds.
zum Vorteil jmds.

3.

günstiger Zeitpunkt
commodo meo [o. tuo usw.]
im rechten Augenblick für mich
bei günstiger Gelegenheit

4. im Pl

Vergünstigungen, Vorrechte [ veteranorum ]

5. im Pl

Leihgaben

commōtus <a, um> P. Adj. zu commoveo

1.

aufgeregt, erregt, gereizt

2.

unsicher, schwankend

Siehe auch: com-moveō

com-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1.

bewegen, in Bewegung setzen, etw. fortbewegen, -bringen, wegrücken [ alas; castra aufbrechen; aciem vorrücken; caput schütteln ]
commoveo refl
sich regen, sich rühren = sich tätig zeigen, etw. unternehmen

2. (einen Gegner)

zum Weichen bringen [ hostem; hostium aciem ]

3. übtr

erregen, ergreifen, rühren

4.

anregen, anspornen, antreiben, bewegen
auf … hin

5.

beunruhigen, aufregen, erschrecken, erschüttern
bestürzt
durch den Wechsel des Glücks

6.

empören, reizen, erzürnen, aufbringen [ civitatem; contionem ]

7.

hervorrufen, veranlassen, erregen [ iram tyranni; tumultum; misericordiam; dolorem; risum; invidiam in alqm ]

8. Verg.

(ein Wild) aufscheuchen [ aprum ]

9. Tac.

kündigen z. B. ein Darlehen

com-minus ADV (manus)

1. MILIT

handgemein, Mann geg. Mann [ pugnare ]

2. poet; nachkl.

in der (die) Nähe, aus der Nähe [ ire näher gehen ]

Commāgēnē <ēs> f

der nordöstlichste Teil Syriens

com-maculō <maculāre>

(stark) beflecken, besudeln [ se scelere; sanguine manus ]

Menedēmus <ī> m

1.

Philosoph aus Eretria, Schüler Platos

2.

athen. Rhetor um 100 v. Chr.

Philodēmus <ī> m

Epikureer, Dichter u. Kunsttheoretiker aus Palästina z. Zt. Ciceros

I . com-manipulāris nachkl. SUBST

is
Soldat aus demselben Manipel

II . com-manipulāris <e> nachkl. ADJ

zu demselben Manipel gehörend

com-mendō <mendāre> (mando)

1.

anvertrauen, übergeben [ natos curae alcis;
commendo übtr
posteritati nomen ]

2.

empfehlen [ alqm alci diligenter; se Caesari ]

com-mereō <merēre, meruī, meritum>, com-mereor

1.

verdienen
commereo abw
[ poenam ]

2. Kom.

verschulden, begehen [ culpam auf sich laden; in se alqd mali ]

com-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1.

bewegen, in Bewegung setzen, etw. fortbewegen, -bringen, wegrücken [ alas; castra aufbrechen; aciem vorrücken; caput schütteln ]
commoveo refl
sich regen, sich rühren = sich tätig zeigen, etw. unternehmen

2. (einen Gegner)

zum Weichen bringen [ hostem; hostium aciem ]

3. übtr

erregen, ergreifen, rühren

4.

anregen, anspornen, antreiben, bewegen
auf … hin

5.

beunruhigen, aufregen, erschrecken, erschüttern
bestürzt
durch den Wechsel des Glücks

6.

empören, reizen, erzürnen, aufbringen [ civitatem; contionem ]

7.

hervorrufen, veranlassen, erregen [ iram tyranni; tumultum; misericordiam; dolorem; risum; invidiam in alqm ]

8. Verg.

(ein Wild) aufscheuchen [ aprum ]

9. Tac.

kündigen z. B. ein Darlehen

com-meō <meāre>

1.

zusammenkommen, -strömen [ undique; ad spectacula in urbem ]

2.

ein und aus gehen, hin und her gehen (o. reisen, fahren), verkehren (z. B. v. Gesandten, Kaufleuten, Schiffen, Briefen)

3.

gehen, fahren

com-minuō <minuere, minuī, minūtum>

1.

zerschlagen, zertrümmern [ statuam; anulum ]

2.

schwächen, untergraben, vernichten [ opes civitatis; alqm; vires ingenii ]

3. poet

jmd. erweichen [ lacrimis ]

4. Hor.

(Geld, Besitz) zersplittern, vermindern [ argenti pondus ]

com-moneō <monēre, monuī, monitum>

1.

jmd. an etw. erinnern (alqm alcis rei o. de re, Akk des Neutr. eines Pron o. Adjektivs [ id; ea; nonnulla ] dopp. Akk [ alqm officium suum an seine Pflicht ] A.C.I.; indir. Frages.)

2.

jmd. zu etw. auffordern, ermahnen (ut, ne)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina