Latein » Deutsch

com-mīlitium <ī> nt (miles)

1.

Kriegskameradschaft

2. übtr

Gemeinschaft [ studiorum ]

commentārius <ī> m, commentārium (selten) <ī> nt (commentor¹) oft Pl

1.

Aufzeichnungen, Entwurf, Abriss, Notiz, Skizze

2.

Notiz-, Tagebuch, Heft

3.

Denkschrift, Denkwürdigkeiten, Memoiren

4.

Nachrichten, Chronik [ rerum urbanarum ]

5.

Auszüge, Exzerpte

6. JUR

Protokoll

7. Gell.

Kommentar

com-moeniō altl.

→ communio

Siehe auch: commūniō , com-mūniō

commūniō2 <ōnis> f (communis)

1.

Gemeinschaft [ iuris; sanguinis; litterarum et vocum ]

2. spätlat

Abendmahl, Kommunion

com-mūniō1 <mūnīre>

1.

stark befestigen, verschanzen [ castra; loca ]

2. übtr

stärken, sichern [ causam testimoniis; ius ]

com-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1.

bewegen, in Bewegung setzen, etw. fortbewegen, -bringen, wegrücken [ alas; castra aufbrechen; aciem vorrücken; caput schütteln ]
commoveo refl
sich regen, sich rühren = sich tätig zeigen, etw. unternehmen

2. (einen Gegner)

zum Weichen bringen [ hostem; hostium aciem ]

3. übtr

erregen, ergreifen, rühren

4.

anregen, anspornen, antreiben, bewegen
auf … hin

5.

beunruhigen, aufregen, erschrecken, erschüttern
bestürzt
durch den Wechsel des Glücks

6.

empören, reizen, erzürnen, aufbringen [ civitatem; contionem ]

7.

hervorrufen, veranlassen, erregen [ iram tyranni; tumultum; misericordiam; dolorem; risum; invidiam in alqm ]

8. Verg.

(ein Wild) aufscheuchen [ aprum ]

9. Tac.

kündigen z. B. ein Darlehen

commentīcius <a, um> (commentum)

1.

erfunden, erdacht, imaginär [ nomen; spectacula ]

2.

ideal, vollkommen [ civitas ]

3.

erlogen, gefälscht [ crimen; fabula ]

commodum1 <ī> nt (commodus)

1.

Bequemlichkeit

2.

Vorteil, Nutzen, Interesse, auch (bes. Pl) Wohl, Glück
Privatinteressen
zum Nachteil jmds.
zum Vorteil jmds.

3.

günstiger Zeitpunkt
commodo meo [o. tuo usw.]
im rechten Augenblick für mich
bei günstiger Gelegenheit

4. im Pl

Vergünstigungen, Vorrechte [ veteranorum ]

5. im Pl

Leihgaben

commōtiō <ōnis> f (commoveo)

1.

Erregung, Aufregung [ animi ]

2. nachkl.

Bewegung

commōtus <a, um> P. Adj. zu commoveo

1.

aufgeregt, erregt, gereizt

2.

unsicher, schwankend

Siehe auch: com-moveō

com-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1.

bewegen, in Bewegung setzen, etw. fortbewegen, -bringen, wegrücken [ alas; castra aufbrechen; aciem vorrücken; caput schütteln ]
commoveo refl
sich regen, sich rühren = sich tätig zeigen, etw. unternehmen

2. (einen Gegner)

zum Weichen bringen [ hostem; hostium aciem ]

3. übtr

erregen, ergreifen, rühren

4.

anregen, anspornen, antreiben, bewegen
auf … hin

5.

beunruhigen, aufregen, erschrecken, erschüttern
bestürzt
durch den Wechsel des Glücks

6.

empören, reizen, erzürnen, aufbringen [ civitatem; contionem ]

7.

hervorrufen, veranlassen, erregen [ iram tyranni; tumultum; misericordiam; dolorem; risum; invidiam in alqm ]

8. Verg.

(ein Wild) aufscheuchen [ aprum ]

9. Tac.

kündigen z. B. ein Darlehen

moventia <ium> SUBST nt

Triebfedern, Antrieb

com-monitō <monitāre> mlt.

ermahnen, auffordern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina