Latein » Deutsch

cōnfictō <cōnfictāre>

Intens. v. confingo vorkl.

eifrig erdichten

Siehe auch: cōn-fingō

cōn-fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

erdichten, erfinden, ersinnen [ causas falsas ad discordiam; probabilem causam ]

2. Plin.

verfertigen [ nidos ]

cōn-suē-faciō <facere, fēcī, factum> Pass.: cōnsuē-fīō, fierī, factus sum

jmd. an etw. gewöhnen

cōn-farreō <farreāre> (far) nachkl.

in sakraler Form ehelich verbinden
aus einer streng religiös geschlossenen Ehe

I . cōn-fābulor <fābulārī> VERB intr

traulich plaudern

II . cōn-fābulor <fābulārī> VERB trans Plaut.

etw. m. jmdm. besprechen

cōn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

zustande bringen, anfertigen, herstellen, ausführen, vollenden
fein gegerbt
abhalten
Buch führen
hierauf
beenden

2.

erschöpfen, aufreiben, schwächen

3. (Wegstecken)

zurücklegen [ iter; aequor durchsegeln; cursum; viam ]

4. (Zeit)

verbringen [ adulescentiam in voluptatibus; omnem vitae suae cursum ]
conficio Pass.
verlaufen [ hieme confecta nach Ende des W. ]

5.

verschwenden, vergeuden [ patrimonium ]

6. (Geschäfte)

abmachen, abschließen, erledigen, vollziehen [ negotium; facinus; nuptias; pretium festsetzen; rationem Rechnung aufstellen ]

7.

zusammenbringen, auftreiben [ frumentum; magnam pecuniam ]

8. (Leute)

auf die Beine bringen, aufbringen [ equites; legiones; exercitum ]

9.

bewirken, verursachen [ motūs animorum ]

10.

zerkauen; verdauen [ cibum ]; verzehren [ pavones ]

11.

umbringen, töten

12.

niederwerfen, unterwerfen, besiegen [ plures provincias; Athenienses ]

13. (Schriften, Reden)

abfassen, schreiben, ausarbeiten [ libros; orationes ]

14. PHILOS

folgern, schließen

cōn-findō <findere, – –> (Tib.)

zerspalten

cōn-fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

erdichten, erfinden, ersinnen [ causas falsas ad discordiam; probabilem causam ]

2. Plin.

verfertigen [ nidos ]

cōnfarreātiō <ōnis> f (confarreo) poet; nachkl.

Konfarreationsehe (feierlichste, sakrale Form der patriz. Eheschließung, bei der ein Speltkuchen geopfert wurde – far Spelt)

cōn-fātālis <e> (fatum)

mitverhängt

īnfācundia <ae> f (infacundus) Gell.

Ungeläufigkeit in der Sprache, Mangel an Leichtigkeit des Ausdrucks

īn-fācundus <a, um>

nicht redegewandt, sprachlich ungeschickt

I . cōn-fīnis <e> ADJ (m. Dat)

1.

angrenzend, benachbart

2. poet; nachkl.

nahestehend, verwandt

II . cōn-fīnis <is> SUBST m

Grenznachbar

cōn-fiscō <fiscāre> (fiscus)

1.

in der Kasse aufheben, bar liegen haben

2.

für die kaiserl. Kasse beschlagnahmen [ hereditates ]

cōnfīsiō <ōnis> f (confido)

Vertrauen

cōnfīsus <a, um>

P. P. P. u. P. P.  Akt. v. confido

im Vertrauen auf

Siehe auch: cōn-fīdō

cōn-fīdō <fīdere, fīsus sum>

1.

vertrauen, sich verlassen [ (alci u. alci rei) legioni; virtuti militum; equitatui; (alqa re) firmitate corporis; natura loci; (de re) de salute urbis ]

2. abs. o. m. A.C.I.

zuversichtlich hoffen

cōn-fōrmō <fōrmāre>

1.

(harmonisch) formen, bilden, gestalten [ mundum ]

2.

ausbilden, schulen [ animum et mentem ]

cōn-fremō <fremere, fremuī, –> poet

gemeinsam murren

cōn-fīnxī

Perf v. confingo

Siehe auch: cōn-fingō

cōn-fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

erdichten, erfinden, ersinnen [ causas falsas ad discordiam; probabilem causam ]

2. Plin.

verfertigen [ nidos ]

cōn-firmō <firmāre>

1.

festmachen, befestigen [ stipitem; castellum ]

2.

stärken, kräftigen, sichern [ valetudinem; suam manum Mannschaft; Galliam praesidiis ]
confirmo Pass.
erstarken, sich erholen

3.

festigen, stärken, dauerhaft machen [ pacem; amicitiam; societatem ]

4.

ermutigen, trösten [ afflictos animos bonorum; militum animos spe auxilii; se animo Mut fassen ]

5.

versichern, beteuern

6.

bestätigen, für gültig erklären [ decreta ]

7. (Behauptungen u. ä.)

bekräftigen, beweisen [ alqd exemplis, argumentis; rem teste ]
confirmo Pass.
sich bestätigen [ suspicio confirmata est ]

8. (jmds. Gesinnung od. jmd. in seiner Gesinnung)

bestärken [ alcis fidem; civitatem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina