Latein » Deutsch

cōnfrāctus

P. P. P. v. confringo

Siehe auch: cōn-fringō

cōn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

etw. zerbrechen
die Freundschaft, Treue brechen

2.

zunichte machen, vereiteln [ consilia senatoria ]

3. Plaut.

vergeuden [ rem Vermögen ]

contractiō <ōnis> f (contraho)

1.

das Zusammenziehen [ superciliorum; digitorum ]

2.

Verkürzung (in Schrift u. Rede):

a. (paginae)

das enge Schreiben am Ende einer Seite;

b. (syllabae)

kurze Aussprache ( ↮ productio);

c.

gedrängte Darstellung [ orationis ]

3. (animi)

Angst, Ängstlichkeit

cōn-fragōsus <a, um> (frango)

1.

holperig, uneben [ ager; via ]

2. Plaut. übtr

geschraubt, zu hoch

īnfrāctiō <ōnis> f (infringo)

das Zerbrechen [ animi Kleinmut, Niedergeschlagenheit ]

cōnfectiō <ōnis> f (conficio)

1.

Herstellung, Anfertigung [ medicamenti; libri Abfassung; testamenti ]

2.

Vollendung, Beendigung [ belli ]

3.

Eintreibung [ tributi ]

4.

Zermalmung; Vernichtung, Zerstörung

5.

Schwächung [ valetudinis ]

cōnfictiō <ōnis> f (confingo)

Erdichtung [ criminis ]

cōnflīctiō <ōnis> f (confligo)

1.

Streit, Konflikt

2. Gell.

feindl. Zusammenstoßen, -treffen

I . cōn-fīnis <e> ADJ (m. Dat)

1.

angrenzend, benachbart

2. poet; nachkl.

nahestehend, verwandt

II . cōn-fīnis <is> SUBST m

Grenznachbar

con-frater <tris> m mlt.

(geistl.) Bruder, Mitchrist

cōnfragōsum <ī> nt (confragosus)

1.

holperige Stelle

2.

gebirgige Gegend

cōn-fricō <fricāre, (fricuī), fricātum>

1.

ein-, abreiben [ faciem sibi ]

2. Plaut.

bittend umfassen [ genua ]

cōn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

etw. zerbrechen
die Freundschaft, Treue brechen

2.

zunichte machen, vereiteln [ consilia senatoria ]

3. Plaut.

vergeuden [ rem Vermögen ]

cōnfirmātiō <ōnis> f (confirmo)

1.

Festigung [ perpetuae libertatis; amicitiae ]

2.

Ermutigung, Beruhigung, Trost [ animi ]

3.

Bestätigung, Bekräftigung

4.

Begründung durch Beweisführung

5. mlt.

a.

Firmung

b.

Konfirmation

cōnflīctātiō <ōnis> f (conflicto)

1. nachkl.

Streit, Kampf um einen Platz im Theater

2. nachkl.

feindl. Zusammentreffen, Kampf

3. spätlat

Streit, Zank, Meinungsverschiedenheit

cōnfōrmātiō <ōnis> f (conformo)

1.

Gestalt(ung), Bildung [ animi; corporis ]

2. (vocis)

richtige Tonsetzung; verborum richtige Wortstellung

3.

Vorstellung, Begriff [ animi ]

4. RHET

sententiarum o. sententiae Redefigur

īnfrāctus <a, um> P. Adj. zu infringo

1.

zerbrochen, gebrochen

2. Ov.

gekrümmt [ cornu ]

3.

geschwächt, entkräftet [ vires; veritas verfälscht; fides ]

4.

entmutigt, niedergeschlagen [ animus ]

5. RHET

abgehackt, abgerissen
in abgehackten, kurzen Sätzen reden

Siehe auch: īn-fringō

īn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

um-, ein-, ab-, zerbrechen, (ein)knicken [ hastam; remum; lilia; vestes zerreißen ]

2. übtr

beugen, schwächen, entkräften, lähmen [ animum, spem alcis; exercitūs virtutem; furorem alcis; famam; tributa herabsetzen ]
verfälscht
kleinmütig

3. (einen polit. od. moral. Zustand)

erschüttern, untergraben, vereiteln [ alcis potentiam; Drusi tribunatum; conatūs adversariorum; alcis gloriam ]

4. RHET

den Rhythmus o. eine Periode der Rede kurz abbrechen, unterbrechen [ numeros; verborum ambitum ]
in kurzen, abgebrochenen Sätzen

5. poet

(zer)schlagen an (an: Dat o. in alqd) [ cratera viro; aulam in caput ]

ān-frāctus <ūs> m (frango)

1.

Biegung, Krümmung [ viarum; litorum; solis Kreisbahn ]

2. RHET

Weitschweifigkeit

3. JUR

Winkelzüge [ iudiciorum ]

cōn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

zustande bringen, anfertigen, herstellen, ausführen, vollenden
fein gegerbt
abhalten
Buch führen
hierauf
beenden

2.

erschöpfen, aufreiben, schwächen

3. (Wegstecken)

zurücklegen [ iter; aequor durchsegeln; cursum; viam ]

4. (Zeit)

verbringen [ adulescentiam in voluptatibus; omnem vitae suae cursum ]
conficio Pass.
verlaufen [ hieme confecta nach Ende des W. ]

5.

verschwenden, vergeuden [ patrimonium ]

6. (Geschäfte)

abmachen, abschließen, erledigen, vollziehen [ negotium; facinus; nuptias; pretium festsetzen; rationem Rechnung aufstellen ]

7.

zusammenbringen, auftreiben [ frumentum; magnam pecuniam ]

8. (Leute)

auf die Beine bringen, aufbringen [ equites; legiones; exercitum ]

9.

bewirken, verursachen [ motūs animorum ]

10.

zerkauen; verdauen [ cibum ]; verzehren [ pavones ]

11.

umbringen, töten

12.

niederwerfen, unterwerfen, besiegen [ plures provincias; Athenienses ]

13. (Schriften, Reden)

abfassen, schreiben, ausarbeiten [ libros; orationes ]

14. PHILOS

folgern, schließen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina