Latein » Deutsch

con-temnō <temnere, tempsī, temptum>

1.

verachten, gering schätzen, etw. gleichgültig hinnehmen [ morbum unterschätzen; deos; fortunam; leges; paupertatem; verba; plebem ]

2.

bescheiden sein
Selbstgefühl besitzen

3.

sich verächtlich über etw. äußern, verspotten (m. Akk)

4. (m. Akk)

trotzen [ ventos; Charybdim ]

I . con-cinō <cinere, cinuī, centum> (cano) VERB intr

1.

übereinstimmen, harmonieren (inter se; cum alqo)

2.

zugleich ertönen, erschallen

3. nachkl.

zusammen singen

4. nachkl. (m. Dat)

jmd (auf einem Instrument) begleiten [ tragoedo ]

II . con-cinō <cinere, cinuī, centum> (cano) VERB trans

1.

etw. zugleich anstimmen, zugleich singen [ carmen ]

2. poet

besingen, preisen, verherrlichen [ Caesarem; laetos dies ]

3. poet

(eine Weissagung, Warnung) verkünden, prophezeien [ funestum omen ]

con-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

zusammenhalten: (Obj. Pl o. Koll.) beieinander-, beisammenhalten [ exercitum (in) castris; legiones uno loco; ventos carcere ]
contineo Obj. Sg
(fest)halten
daheim hält

2.

enthalten, umfassen
in etw. enthalten sein

3.

verbinden
ihm durch Gastfreundschaft verbunden sein

4.

Zustände o. jmd. in einem Zustand (aufrecht)erhalten, bewahren [ amicitiam; socios in fide ]

5.

um-, einschließen, umfassen, eingeschlossen halten

7.

feindl. einschließen [ hostem munitionibus ]

8.

in Schranken halten, im Zaume halten, zügeln, mäßigen [ oppida metu; exercitum; linguam; cupiditates; dolorem ]
se continere u. mediopass.
sich beherrschen [ in libidine ]

9.

sich auf etw. beschränken [ vallo; oppido; finibus Romanis ]
contineri re Pass.
durch etw. beschränkt sein, sich auf etw. beschränken [ angustiis auf engen Raum ]

10.

das Wesen einer Sache ausmachen
contineo Pass.
auf etw. beruhen, in etw. bestehen

11.

festhalten, anhalten, aufhalten, zurückhalten
fest bleiben, verharren bei [ in studiis ]

12.

abhalten, zurückhalten [ milites a proelio, a seditione; animum a libidine ]
ich kann mich kaum enthalten, etw. zu tun

13.

verschweigen [ multa ]

14.

bei sich behalten, nicht herausgeben

prae-mineō <minēre, – –>

1.

hervorragen

2. nachkl. übtr

übertreffen (an etw.: Abl)

prae-ēmineō <ēminēre, – –> August.

→ praemineo

Siehe auch: prae-mineō

prae-mineō <minēre, – –>

1.

hervorragen

2. nachkl. übtr

übertreffen (an etw.: Abl)

im-mineō <minēre, – –> (mons)

1.

hereinragen, über etw. ragen, sich hinneigen (m. Dat)
im Mondschein

2.

über etw. emporragen, (einen Ort) beherrschen, bedrohen, an etw. dicht grenzen (m. Dat)

3. (v. Personen)

immineo übtr
jmdm. auf dem Nacken, auf den Fersen sitzen, jmd. hart bedrängen (m. Dat) [ fugientium tergis ]
verfolgt ihn

4.

nach etw. trachten, streben, sich zu bemächtigen suchen, auflauern (m. Dat; in o. ad alqd) [ fortunis civium; toti Asiae; in victoriam; ad caedem ]

5. (v. Unglück u. Gefahren)

über jmds. Haupt schweben, drohen, bedrohen, drohend bevorstehen
der künftige

cōn-sternō1 <sternere, strāvī, strātum>

1.

bestreuen [ iter floribus ]

3.

über-, verdecken, aus-, belegen [ cubile purpurea veste; nidum mollibus plumis; naves mit einem Verdeck versehen ]

4. übtr

bedecken, besäen [ maria classibus; amnem navigiis ]

5.

nieder-, umwerfen

col-linō <linere, lēvī, litum> poet; nachkl.

bestreichen, beschmieren

I . super-ēmineō <ēminēre, – –> VERB intr nachkl.

hervorragen

II . super-ēmineō <ēminēre, – –> VERB trans poet

überragen [ omnes viros; undas umero ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina