Latein » Deutsch

con-tundō <tundere, tudī, tū(n)sum>

1.

zerschlagen, zerstoßen, zerschmettern, zermalmen [ radices ]
zerschellte

cōn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

zusammengießen, -schütten

2.

vermischen, vermengen [ venenum in poculo; omnia ramo durcheinanderrühren ]

3.

vereinigen, verbinden, verschmelzen, vermischen [ duos populos in unum; sermones in unum ]
confundo Pass.
sich vermischen, sich vereinigen (mit: cum o. Dat)

4.

verwirren, in Unordnung bringen [ ordines; foedus brechen; iura ]

5. poet; nachkl.

unkenntlich machen, entstellen [ ora; oris notas ]

6.

aus der Fassung bringen, verwirren [ animum; animi sensūs ]

7.

hineingießen

8. mediopass.

sich ergießen, (hin)einfließen, hineinströmen [ in vas; in fossam ]
confundo übtr
sich über etw. verbreiten, sich verteilen [ in totam orationem ]

con-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1.

verbinden, vereinigen, verknüpfen, anfügen (m. Dat o. cum) [ castra muro oppidoque; animam cum animo ]
sich die Hände reichen
die Nacht zum Tag hinzunehmen
sich verbinden, sich vereinigen, zusammenhängen

2. (einen Bund, Freundschaft u. ä.)

schließen, knüpfen [ amicitiam; societatem; bellum gemeinsam führen ]

3. nachkl.

etw. ununterbrochen fortsetzen [ cibi abstinentiam ununterbrochen hungern; consulatum ]

con-sacerdōs <ōtis> m Eccl.

(geistl.) Amtsbruder

cōntiuncula <ae> f Demin. v. contio

1.

kleine Volksversammlung

2.

unbedeutende Rede an das Volk

Siehe auch: cōntiō

cōntiō <ōnis> f (aus altl. coventio v. convenio)

1.

Versammlung, Volks-, Heeresversammlung (nur anhörend, nicht beschließend) [ populi; militum; nocturna; legitima ]
aufschieben
in der Versammlung (als Redner) auftreten

2. meton.

a.

die Versammelten

b.

Ansprache an das versammelte Volk o. an die Soldaten

c.

Erlaubnis zu einer Rede

oriundus <a, um> (orior)

abstammend, herstammend, entsprossen [ ex Etruscis; a Troia; Albā ]

coniūnx <iugis> f u. m (coniungo)

1.

Gattin, Ehefrau; Gatte, Ehemann

2. poet

Braut

3. Prop.

Geliebte

4. (v. Tieren)

coniunx poet; nachkl.
Weibchen

coniūncta <ōrum> SUBST nt im Pl (coniunctus)

verwandte, zusammengehörige Begriffe

con-iūnxī

Perf v. coniungo

Siehe auch: con-iungō

con-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1.

verbinden, vereinigen, verknüpfen, anfügen (m. Dat o. cum) [ castra muro oppidoque; animam cum animo ]
sich die Hände reichen
die Nacht zum Tag hinzunehmen
sich verbinden, sich vereinigen, zusammenhängen

2. (einen Bund, Freundschaft u. ä.)

schließen, knüpfen [ amicitiam; societatem; bellum gemeinsam führen ]

3. nachkl.

etw. ununterbrochen fortsetzen [ cibi abstinentiam ununterbrochen hungern; consulatum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina