Latein » Deutsch

obrēptō <obrēptāre>

Intens. v. obrepo vor- u. nachkl.

beschleichen

Siehe auch: ob-rēpō

ob-rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum> (m. Dat; ad; Akk)

sich heranschleichen, sich einschleichen, überraschen
folgt unvermerkt
Ehrenstellen erschleichen

I . co͡eptō <co͡eptāre> Intens. v. coepio VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen, ergreifen

II . co͡eptō <co͡eptāre> Intens. v. coepio VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

Siehe auch: co͡epiō

I . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

II . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen [ orationem; bellum ]

con-certō <certāre>

1.

streiten, kämpfen [ proelio; de regno ]

2.

einen Wortkampf führen, disputieren (cum alqo de re)

coniectō <coniectāre> Intens. v. conicio

1.

mutmaßen, vermuten, schließen (ex, de), erraten, deuten [ rem vetustate obrutam; iter den Weg erraten ]

2. Gell.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen

Siehe auch: con-iciō

con-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen [ virgulta; sarcinas in acervum auf einen Haufen ]

2.

(hin)werfen, zuwerfen; schleudern [ spolia igni; pecuniam in alqd für etw. hinauswerfen; pila in hostes ]

3.

wohin führen (lassen), werfen, bringen, treiben
fesseln
in die Flucht schlagen
conicio refl
sich eilig begeben, sich stürzen, sich flüchten [ se in sacrarium ]

4. (in einen Zustand)

versetzen [ alqm in laetitiam; rem publicam in periculum ]

5.

vermuten, schließen (ex, de) [ ex oraculo ]; deuten [ omen ]

con-vectō <vectāre>

Intens. v. conveho poet; nachkl.

zusammenfahren, -bringen [ praedam ]

Siehe auch: con-vehō

con-vehō <vehere, vēxī, vectum>

zusammenfahren, -bringen [ frumentum; praedam ]

perrēptō <perrēptāre>

perrepo

durchkriechen
überall herumkriechen [ omne oppidum; omnes plateas; omnibus latebris ]

Siehe auch: per-rēpō

per-rēpō <rēpere, rēpsī, –> Tib.

über, auf etw. hinkriechen (über, auf etw.: alqd) [ tellurem ]

I . inceptō <inceptāre> Intens. v. incipio Kom. VERB trans

anfangen, beginnen

II . inceptō <inceptāre> Intens. v. incipio Kom. VERB intr

mit jmdm. anbinden, Streit suchen (cum alqo).

Siehe auch: in-cipiō

I . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB trans

etw. anfangen, beginnen, unternehmen [ proelium; oppugnationem; opus; iter; deditionem ]

II . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB intr

1.

anfangen, seinen Anfang nehmen, ansetzen, sich anschicken
frigoribus incipit annus (m. Infin)
das Wort ergreifen

2.

zu reden beginnen, anfangen (zu jmdm.: Dat; mit: ab) [ a Iove ]

occeptō <occeptāre>

Intens. v. occipio Plaut.

anfangen

Siehe auch: oc-cipiō

I . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB trans

etw. anfangen, unternehmen [ quaestum; magistratum antreten ]

II . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB intr

seinen Anfang nehmen, anfangen, beginnen

cōn-stō <stāre, stitī, stātūrus>

1.

still (da)stehen, nicht weichen o. wanken, fest stehen, stehen bleiben
wankte überall

2.

vorhanden sein, existieren

3.

feststehen, bekannt sein
cōnstat meist unpers; m. A.C.I. o. indir. Frages.
es ist bekannt [ omnibus, inter omnes allgemein; inter homines sapientissimos ]
ich bin fest entschlossen

5.

bestehen in, beruhen auf (m. in u. Abl o. bl. Abl)
sind gegründet auf

6.

fortbestehen, unverändert bleiben, gleich bleiben
ich verlor die Fassung

7.

übereinstimmen
alle sagen das Gleiche
die Rechnung stimmt
consto auch übtr
es trifft zu, es ist richtig
sich treu bleiben, konsequent sein (in o. bei etw.: in re)

8. HANDEL

(urspr. vom Gleichstehen der Waagschalen) zu stehen kommen, kosten (m. Abl pretii) [ parvo, magno; auro ]

9. Plaut.

beisammenstehen

concitō <concitāre> (Frequ. v. concieo)

1.

rasch, stark bewegen, (an)treiben, jagen, anfeuern, anspornen
anspornen
im Sturmlauf
sich stürzen [ in hostem; in fugam; in Teucros ]

2.

schleudern, abschießen [ telum ]

3.

(auf)reizen, aufhetzen, aufwiegeln [ multitudinem; milites ]

4.

erregen, hervorrufen, veranlassen, erzeugen [ iram; misericordiam; odium; discordiam; seditionem; bellum ]
concito Pass.
entstehen

5.

herbeirufen, aufbieten (bes. zum Kampf) [ multitudinem armatorum; omnem iuventutem suam ]

cōn-fūtō <fūtāre>

1. (durch Beweise, Worte u. ä.)

in Schranken halten o. weisen, zum Schweigen bringen, bestreiten, widerlegen [ audaciam alcis; opinionis levitatem ]

2.

nicht aufkommen lassen, unterdrücken [ dolorem ]

co-aptō <aptāre> Eccl.

genau zusammenfügen, anpassen

co-optō <optāre>

1. (ein neues Mitglied)

hinzuwählen [ collegas; sacerdotem; senatores; patricios in loca vacua ]

2. (eine Korporation)

durch Wahl ergänzen [ senatum ]

cōnfictō <cōnfictāre>

Intens. v. confingo vorkl.

eifrig erdichten

Siehe auch: cōn-fingō

cōn-fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

erdichten, erfinden, ersinnen [ causas falsas ad discordiam; probabilem causam ]

2. Plin.

verfertigen [ nidos ]

cōn-fortō <fortāre> (fortis) spätlat

sehr stärken
conforto übtr
mutig machen

cōnsultō1, cōnsultē ADV

→ consultus

Siehe auch: cōnsultus , cōnsultus , cōnsultus

cōnsultus3 <ī> m (consultus¹)

Rechtskundiger, Rechtsgelehrter

cōnsultus2 <ūs> m (consulo)

1.

Beschluss [ senatūs ]

2.

Beratung, Rat

I . cōnsultus1 <a, um> (consulo) ADJ

1.

reiflich überlegt, erwogen [ omnia; consilium ]

2.

kundig, erfahren [ iuris o. iure rechtskundig; iustitiae; eloquentiae ]

II . cōnsultus1 (consulo) ADV

mit Bedacht, bedächtig [ rem gerere ]
mit Absicht, absichtlich, planmäßig [ bellum trahere ]

rēptō <rēptāre>

Intens. v. repo nicht klass.

kriechen, schleichen; schlendern

Siehe auch: rēpō

rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum>

kriechen, schleichen (v. Menschen u. Tieren, übtr auch v. Sachen)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina