Latein » Deutsch

olīvētum <ī> nt (oliva)

Ölpflanzung, Olivengarten, -hain

cō-nīveō <nīvēre, nīvī [o. nīxī], –> (vgl. nicto)

1.

die Augen schließen

2. (v. den Augen)

sich schließen o. geschlossen sein [ oculis somno coniventibus ]

3. übtr

ein Auge zudrücken, nachsichtig sein (bei: in u. Abl) [ in sceleribus alcis; in ceteris ]

con-vīvō <vīvere, vīxī, vīctum> nachkl.

1.

m. jmdm. zusammenleben

2.

m. jmdm. zusammen speisen

concrētus

P. P. P. v. concresco

Siehe auch: con-crēscō

con-crēscō <crēscere, crēvī, crētum>

1.

zusammenwachsen, sich verdichten, gerinnen, erstarren
Eismeer
zugefroren
starr, tränenlos
blutverklebt
dicht

2. (durch Verdichtung)

entstehen, sich bilden

3.

sich verdunkeln

cōnsuētus <a, um>

P. Adj. zu consuesco poet; nachkl.

gewohnt, gewöhnlich [ libido ]

Siehe auch: cōn-suēscō

I . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

1.

sich gewöhnen an (m. Dat; ad; Infin) [ mori ]
gewohnt sein, pflegen
cōnsuētus, a, um P. P. P.
an etw. gewöhnt, mit etw. vertraut m. Dat o. Infin

2.

mit jmdm. vertrauten Umgang haben, ein Verhältnis haben

II . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans poet; nachkl.

etw. o. jmd. an etw. gewöhnen (an etw.: m. Dat o. Infin) [ iuvencum aratro; vitem umori ]

condītūra1 <ae> f (condio)

schmackhafte Zubereitung; das Einlegen, Einmachen (v. Früchten)

cōnsitūra <ae> f

→ consitio

Siehe auch: cōnsitiō

cōnsitiō <ōnis> f (consero¹)

das Besäen, Bepflanzen, Anbau
Anbauarten

coniectūra <ae> f (conicio)

1.

Mutmaßung, Vermutung
in seiner Vermutung irren
coniecturam facere [o. capere] (ex, de o. m. indir. Frages.)
vermuten, schließen

2.

Deutung, Auslegung, Wahrsagung [ somnii; futuri ]

conciliātūra <ae> f (concilio) Sen.

Kuppelei

contractūra <ae> f (contraho) BAU

Verjüngung (der Säulen)

per-vetus <Gen. veteris>, per-vetustus <a, um>

sehr alt

cōnsuētūdō <dinis> f (consuesco)

1. → consuetudo

Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gewöhnung
gemäß, nach der Gewohnheit jmds., nach Sitte, Brauch
wider die Gewohnheit, entgegen der Gewohnheit
zur Gewohnheit werden
gewohnter, wiederholter Anblick
Gewöhnung an
Lebensweise
die Sitte u. die herkömmlichen bürgerlichen Formen
der gewöhnliche, allgemeine Sprachgebrauch
Brauch unter den Königen
Gewohnheitsrecht
jmd o. sich so gewöhnen, dass
abweichen

4.

Erfahrung
Erfahrung, Übung in etw. haben

5.

geselliger Umgang, geselliger Verkehr, Geselligkeit

6.

zärtlicher Umgang der Liebenden, Liebesverhältnis

7. Suet.

zärtlicher, vertrauter Umgang der Eheleute
sehr an der A. hängen

cōnfectūra <ae> f (conficio) nachkl.

Anfertigung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina