Latein » Deutsch

continentia1 <ae> f (continens)

1.

Mäßigung, Enthaltsamkeit, Selbstbeherrschung, Zurückhaltung

2. spätlat

Inhalt

incontinentia <ae> f (incontinens)

Ungenügsamkeit, Eigennutz

I . continēns <Gen. entis> (contineo) ADJ

1. (m. Dat)

mit etw. zusammenhängend, an etw. anstoßend, angrenzend [ tecta; collis ripae; aër mari ]

2.

unmittelbar folgend auf
an den folgenden Tagen
folgte auf dem Fuß

3.

in sich zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend [ agmen; terra Festland; labor; bellum; imperium andauernd ]

4.

enthaltsam, mäßig, zurückhaltend

II . continēns <Gen. entis> (contineo) SUBST f

Festland, Kontinent

continuātiō <ōnis> f (continuo¹)

1.

ununterbrochene Fortdauer [ imbrium anhaltende Regengüsse; laborum ]

2.

Zusammenhang [ rerum ]

3. RHET

(komplexer) Satz, Periode

retinentia <ae> f (retineo) Lucr.

das Behalten im Gedächtnis, Erinnerung

contentiō <ōnis> f (contendo)

1.

starke Anspannung, Anstrengung

2.

eifriges Streben, Bemühung (nach, um etw.: m. Gen) [ honoris nach Ehre; rei publicae um den Staat ]

3.

Wettstreit, -kampf; übh. Kampf, Streit (m. Gen.: in etw., um etw.; de re: um etw.) [ forensis vor Gericht; rei privatae in einer Privatsache; dicendi im Reden; honorum um Ehrenstellen; de regno ]

4.

Streitrede, -gespräch, Debatte; Streitfrage

5.

Streitsucht, Rechthaberei

6.

Leidenschaft, Heftigkeit

7.

das Vergleichen, Vergleich, vergleichende Zusammenstellung

8. RHET

contentio nachkl.
Antithese

abstinentia <ae> f (abstinens)

1.

Enthaltsamkeit (m. Gen; ab) [ vini; cenae; ab aqua ]

2.

abstinentia nachkl.
das Fasten, Hungern

3.

Einschränkung, Genügsamkeit ( ↮ luxuria)

4.

Uneigennützigkeit, Unbestechlichkeit

con-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

zusammenhalten: (Obj. Pl o. Koll.) beieinander-, beisammenhalten [ exercitum (in) castris; legiones uno loco; ventos carcere ]
contineo Obj. Sg
(fest)halten
daheim hält

2.

enthalten, umfassen
in etw. enthalten sein

3.

verbinden
ihm durch Gastfreundschaft verbunden sein

4.

Zustände o. jmd. in einem Zustand (aufrecht)erhalten, bewahren [ amicitiam; socios in fide ]

5.

um-, einschließen, umfassen, eingeschlossen halten

7.

feindl. einschließen [ hostem munitionibus ]

8.

in Schranken halten, im Zaume halten, zügeln, mäßigen [ oppida metu; exercitum; linguam; cupiditates; dolorem ]
se continere u. mediopass.
sich beherrschen [ in libidine ]

9.

sich auf etw. beschränken [ vallo; oppido; finibus Romanis ]
contineri re Pass.
durch etw. beschränkt sein, sich auf etw. beschränken [ angustiis auf engen Raum ]

10.

das Wesen einer Sache ausmachen
contineo Pass.
auf etw. beruhen, in etw. bestehen

11.

festhalten, anhalten, aufhalten, zurückhalten
fest bleiben, verharren bei [ in studiis ]

12.

abhalten, zurückhalten [ milites a proelio, a seditione; animum a libidine ]
ich kann mich kaum enthalten, etw. zu tun

13.

verschweigen [ multa ]

14.

bei sich behalten, nicht herausgeben

continua <ōrum> SUBST nt (continuus I. 1.)

aneinanderstoßende Örtlichkeiten

continor <continārī> (contus) nachkl.

jmd. treffen

continuatum <ī> nt

angrenzendes Gebiet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina