Latein » Deutsch

con-tubernālis <is> m u. f (contubernium)

2.

Kriegskamerad

3.

Begleiter eines Prätors während der Ausbildung

4.

Gefährte, Kollege (in der höheren Staatsverwaltung)

5.

Hausfreund, Tischgenosse

6. nachkl.

Geliebte(r) (bes. v. Sklaven u. Sklavinnen)

con-tubernium <ī> nt (taberna)

1.

Zeltgemeinschaft, -kameradschaft der Soldaten im Lager, kameradschaftliches Zusammenleben [ militum mit den Soldaten ]

3.

das Zusammenleben, -wohnen, Wohngemeinschaft, Haus-, Tischfreundschaft, vertrauter Umgang

4.

gemeinschaftliches Zelt im Lager

5. nachkl.

gemeinsame Wohnung, bes. eines Sklavenpaares

con-turmālis <is> m (turma) spätlat

Schwadronskamerad

con-tueor <tuērī, tuitus sum>, con-tuor (altl.) <tuī, – –>

1.

betrachten [ alqm acrius; alqm non sine admiratione ]

2.

erblicken

cōntiōnālis <e>, cōntiōnārius <a, um> (contio)

zur Volksversammlung gehörig, in Volksversammlungen üblich, oft anzutreffen
beinahe solch ein Geschrei wie in der Volksversammlung

con-tumēlia <ae> f (contemno)

1.

Beleidigung, Beschimpfung, schmachvolle Behandlung, Schande
als Beleidigung ansehen
zufügen
sich durch etw. in seiner Ehre gekränkt fühlen
kein Gedächtnis für eine Beleidigung haben

2.

Misshandlung

3.

Stoß

con-turbō <turbāre>

1.

verwirren, in Verwirrung, in Unordnung bringen [ hostes; rem publicam; Romanorum ordines; publicos mores ]

2.

bestürzt machen, außer Fassung bringen [ animos ]

3. (rationem, rationes od. abs.)

Bankrott machen

con-turmō <turmāre> (turma) spätlat

schwadronsweise aufstellen

tabernālis <e> (taberna) spätlat

die Hütte, das Wirtshaus betreffend

conturbātiō <ōnis> f (conturbo)

Verwirrung; Bestürzung

con-tectālis <is> f (tectum) spätlat

Hausgenossin; (Ehe-)Frau

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina