Latein » Deutsch

conventum <ī> nt (convenio)

Übereinkunft, Abmachung, Vertrag

convīvium <ī> nt (convivo)

1.

Gastmahl, Gelage, Schmaus [ nocturnum; publicum; sollemne ]

2. poet; nachkl. meton.

Tischgesellschaft, Gäste [ nuptiale Hochzeitsgäste ]

con-vīcium <ī> nt (aus convocium < con u. vox)

2.

Zank, Streit

3.

Scheltwort, Beschimpfung, Beleidigung
jmd. schelten

4.

Zurechtweisung, lauter Vorwurf, Tadel
jmdm. Vorwürfe machen, jmd. tadeln

5. Ov. meton.

Lästermaul, Spottvogel

conventīcium <ī> nt (conventicius)

Sitzungsgeld (den griech. Staatsbeamten f. Teilnahme an der Volksversammlung gezahlt)

conventiō <ōnis> f (convenio)

1.

Volksversammlung

2.

Übereinkunft, Vertrag

cōnsortium <ī> nt (consors)

1.

Gemeinschaft, Teilhaberschaft
aufnehmen
Mitregentschaft

2.

Gütergemeinschaft

conventus1 <ūs> m (convenio)

1.

Zusammenkunft, Versammlung [ militum; civium; nocturnus ]

2.

Bundesversammlung, Kongress [ Arcadum ]

3.

Kreis-, Gerichts-, Landtag
abhalten

4.

Zusammenschluss der röm. Bürger (in einer Provinz), Bürgerverband

5.

Übereinkunft, Vertrag [ ex conventu ]

6. spätlat; mlt.

a.

Kloster(gemeinde)

b.

Lehrkörper der Universität

c. (publicus)

Reichstag

d.

Synode; Konzil

conventiculum <ī> nt Demin. v. conventus

1.

kleine, unbedeutende Zusammenkunft; kleiner, unbedeutender Verein

2. Tac. meton.

Versammlungsort

3. mlt.

kleine Gemeinde (der Klosterbrüder)

Siehe auch: conventus , conventus

conventus <us> m

Neulatein
Gipfelkonferenz

conventus1 <ūs> m (convenio)

1.

Zusammenkunft, Versammlung [ militum; civium; nocturnus ]

2.

Bundesversammlung, Kongress [ Arcadum ]

3.

Kreis-, Gerichts-, Landtag
abhalten

4.

Zusammenschluss der röm. Bürger (in einer Provinz), Bürgerverband

5.

Übereinkunft, Vertrag [ ex conventu ]

6. spätlat; mlt.

a.

Kloster(gemeinde)

b.

Lehrkörper der Universität

c. (publicus)

Reichstag

d.

Synode; Konzil

con-vīsō <vīsere, – –> poet

1.

betrachten, durchforschen

2. (v. der Sonne)

einen Ort bescheinen, bestrahlen

convīctiō <ōnis> f (convivo)

das Zusammenleben, Gesellschaft
Hauspersonal

convīctus1 <ūs> m (convivo)

1.

das Zusammenleben, Geselligkeit, geselliger Umgang (mit: Gen)

2.

Gastmahl, Gelage, Tischgesellschaft

conventīcius <a, um> (convenio) Plaut.

zusammenkommend, verkehrend

convenientia <ae> f (conveniens)

Übereinstimmung, Harmonie

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina