Latein » Deutsch

cōnfīsiō <ōnis> f (confido)

Vertrauen

concīsiō <ōnis> f (concido²)

1. RHET

Zerstückelung der Sätze in kleinere Satzglieder

2.

Zerschneidung, Zerteilung

3. Vulg.

Verderben

conversiō <ōnis> f (converto)

1.

Umdrehung, Umlauf [ astrorum; annua Jahresumlauf ]

2.

periodische Wiederkehr [ mensium annorumque ]

3.

Umwandlung, Veränderung, Umwälzung [ tempestatum; rei publicae ]

4. RHET

a.

Periode [ orationis; verborum ]

b.

Wiederholung desselben Wortes am Satzende

c.

Gegenüberstellung derselben Wörter im syntaktischen Chiasmus

d. nachkl.

Änderung der Ansicht

e. nachkl.

Übertragung, Übersetzung [ ex Latinis ]

5. mlt.

Bekehrung; Eintritt ins Kloster

convīcior <convīciārī> (convicium)

jmdm. laute Vorwürfe machen, jmd. schelten, schmähen; lästern

convīctiō <ōnis> f (convivo)

das Zusammenleben, Gesellschaft
Hauspersonal

con-vincō <vincere, vīcī, victum>

1.

jmd. einer Schuld o. eines Irrtums überführen, überweisen alqm alcis rei u. in re; m. Infin; A.C.I.

2.

widerlegen [ falsa; errores; adversarium ]

3.

etw. unwiderleglich darlegen, beweisen, begründen [ avaritiam ]
(v. lebl. Subj.)

con-vīsō <vīsere, – –> poet

1.

betrachten, durchforschen

2. (v. der Sonne)

einen Ort bescheinen, bestrahlen

conviātor <ōris> m

Reisegefährte

convīvium <ī> nt (convivo)

1.

Gastmahl, Gelage, Schmaus [ nocturnum; publicum; sollemne ]

2. poet; nachkl. meton.

Tischgesellschaft, Gäste [ nuptiale Hochzeitsgäste ]

con-vīcium <ī> nt (aus convocium < con u. vox)

2.

Zank, Streit

3.

Scheltwort, Beschimpfung, Beleidigung
jmd. schelten

4.

Zurechtweisung, lauter Vorwurf, Tadel
jmdm. Vorwürfe machen, jmd. tadeln

5. Ov. meton.

Lästermaul, Spottvogel

convīctor <ōris> m (convivo)

Gesellschafter, Hausfreund, Tischgenosse

convīciātor <ōris> m (convicior)

Lästerer

convīvor <convīvārī> (conviva)

in Gesellschaft, zusammen speisen

prōvīsiō <ōnis> f (provideo)

1.

Voraussicht

2.

Vorsorge, Fürsorge, Vorkehrung (für u. gegen etw.: Gen) [ temporis posteri; vitiorum atque incommodorum ]

3.

Vorsicht

con-vellō <vellere, vellī [o. (selten) vulsī], vulsum>

1.

losreißen, (her)ausreißen, auf-, ab-, auseinander-, ein-, niederreißen, zerreißen
einreißen
herumreißen
die Feldzeichen aus dem Boden reißen = aufbrechen
abschneiden
verzehren
aufgewühlt
leck geworden, zerschellt

2. übtr

erschüttern, untergraben
aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben
bestürmen

3. (Gliedmaßen)

a.

(sich) verstauchen, verrenken [ artus ]

b. Sen.

(auf der Folter) ausrenken

4. Pass.

v. Krämpfen geschüttelt werden

5. Sen.

(die Worte im Munde) verdrehen [ verba ]

con-verrō <verrere, verrī, versum>

1.

zusammenscharren [ hereditates omnium ]

2. Plaut.

zusammenfegen [ sabulum ]

3.

auskehren [ villam ]

4. Plaut.

tüchtig durchprügeln

I . con-vertō <vertere, vertī, versum> VERB trans

1.

umwenden, -drehen, -kehren
jmd. in die Flucht schlagen
die Flucht einstellen
sich zur Flucht wenden
umkehren
kehrtmachen
geg. den Feind Front machen
converto refl u. mediopass.
sich umwenden, kehrtmachen

2.

verwandeln, verändern, umgestalten [ terras in freti formam; classem in Nymphas ]
converto refl u. mediopass.
sich verwandeln, sich ändern, umschlagen

3.

in Unordnung bringen, verderben [ rem publicam; hunc ordinem; animum avaritiā ]

4.

hinwenden, -kehren, (hin)richten, (hin)lenken
die Blicke (die Aufmerksamkeit) jmds. auf etw. lenken, ziehen [ ad tribunum militum; ad negotia; ad, in se auf sich ]
converto refl o. mediopass.
sich hinwenden, sich richten, sich zuwenden
wandte sich zu
sich sehnen nach

5. (geistig)

umstimmen

6.

etw. m. etw. vertauschen (mit etw.: Abl) [ castra castris = immer neue Lager aufschlagen, immer weiter vorrücken ]

7.

übersetzen, übertragen [ librum e Graeco in Latinum ]

8.

zum Weichen, zum Fliehen bringen

9.

etw. zu etw. verwenden [ tempora in laborem ]

10.

im Kreise drehen
kreist

II . con-vertō <vertere, vertī, versum> VERB intr = se convertere

1.

sich wohin wenden, sich jmdm o. einer Sache zuwenden, sich an jmd. wenden [ in regnum suum; ad sapientiam; ad Liviam sich an L. wenden ]

2.

sich in etw. verwandeln, in etw. umschlagen
schlug zu seinem Glück um

3. nachkl.

sich umwenden

con-vescor <vescī, –> Eccl.

gemeinsam speisen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina