Latein » Deutsch

Übersetzungen für „cornutisque“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)
Meintest du vielleicht: cornutus , quisque und cornus

cornūtus <a, um> (cornu) poet; nachkl.

1.

gehörnt

2. mlt.

zweispitzig (v. der Bischofsmütze)

cornū <ūs> nt, cornum (selten) <ī> nt, cornus <ūs> m

1.

Horn
cornu im Pl
Gehörn, Geweih (Symbol der Widerstandskraft, des Mutes u. der Stärke [ Attribut des Bacchus ], des Ungestümen [ Attribut der Flussgötter ], der Fruchtbarkeit u. des Überflusses [ cornu Copiae ])
Widerstand leisten
mutig werden
jmdm. Mut machen
das Geweih abwerfen
das Geweih hoch heben

2. (Hornähnliches)

a.

Auswuchs an der Stirn

b. im Pl

Hörner der Mondsichel

c.

Knopf, Knauf (des Stäbchens der Bücherrolle)

d.

Helmkegel

e. MILIT

Flügel des Heeres

f.

Spitze der Rahe
cornu meton.
Rahe, Segelstange

h.

Ende einer Örtlichkeit, eines Gegenstandes

i.

Landzunge

3.

Horn als Material (z. B. am Huf, Schnabel)

4. (Gegenstände aus Horn) meton.

a.

Horn als Blasinstrument (zuerst aus Horn, später aus Metall), Signalhorn, Trompete; poet auch Hornansatz an der phrygischen Flöte

b. Sg u. Pl

Bogen zum Schießen (aus je zwei Hörnern)

c.

Horntrichter (zum Einfüllen v. Flüssigkeiten)

d.

Resonanzboden der Lyra, der urspr. aus zwei hohlen Hörnern bestand;

e.

Ölfläschchen

I . quis-que, quae-que, quid-que (subst.), quod-que (adj.) INDEF PRON (jeder (für sich), jeder einzelne) meist enklitisch einem betonten Wort (Ordnungszahl, Superl, Refl Pron, Rel Pron o. indir. fragenden Wort) nachgest.

1. b. Ordnungszahlen:

sobald als möglich
bei der ersten besten Gelegenheit, je eher, desto lieber
der allererste, einer nach dem andern
bei jedem dritten Wort
alle zwei Tage
alle vier Jahre

2. b. Superl im Sg, nur b. Neutr. meist im Pl

gerade die Besten

3. b. Refl Pron

jeder für seinen Teil o. nach Kräften

4. b. Rel Pron o. indir. fragenden Wörtern

II . quis-que, quae-que, quid-que (subst.), quod-que (adj.) REL PRON Kom.

→ quisquis, → quicumque

Siehe auch: quis-quis , quī-cumque

I . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON subst.

1.

quisquis fast immer m. Indik
wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
er sei, wer er wolle
es sei, wie es wolle
deorum quidquid regit terras (m. Gen) Hor.
alle Götter, die …

2.

jeder einzelne (= quisque)

II . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON adj.

jeder beliebige, welcher auch immer, der erstbeste
unter allen Umständen
jedes o. etwas, es sei, was es wolle

quī-cumque, quae-cumque, quod-cumque REL PRON

1.

quicumque subst. u. adj. auch in Tmesis
wer auch immer, jeder der
was auch immer, alles was
auf jede Weise, unter allen Umständen
alles, was nur
jedem Vornehmen
das alles, was du siehst
aller Gewinn

2.

wie beschaffen auch immer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina