Latein » Deutsch

crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

1. (m. Akk)

glauben an, für wahr halten [ deos; omnia ]

2.

glauben, Glauben schenken (alci; alci alqd; alci de re u. in re: jmdm. in Betreff einer Sache; alci rei)
auf mein Wort
credor Pass. m. persönl. Konstr. poet
man glaubt mir (= klass.: creditur mihi)

3.

vertrauen, Vertrauen schenken [ testi; virtuti militum; tempori; campo sich in eine Feldschlacht einlassen ]

4.

glauben, meinen, der Ansicht sein (m. A.C.I.; indir. Frages.)
denk’ ich, wohl, wahrscheinlich
man hätte glauben können

5.

halten für (m. dopp. Akk; im Pass. m. dopp. Nom; alqd pro re)

6.

(an)vertrauen, übergeben, überlassen [ militi arma; alci salutem suam; liberos fidei alcis; arcana libris; se ponto, nocti sich aufs Meer, in die Nacht hinauswagen ]

7. (Geld)

borgen, vorschießen [ grandem pecuniam; centum talenta; pecuniam sine fenore ]
Darlehen

ac-crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

Glauben schenken, glauben (wollen)

crēditor <ōris> m (credo)

1.

Gläubiger

2. mlt.

Geldgeber

per-edō <edere, ēdī, ēsum> poet

1.

verzehren,
peredo auch übtr
[ cibum ]

crēscō <crēscere, crēvī, crētum> (vgl. creo, creber)

1.

(er)wachsen, entstehen

2.

wachsen, zunehmen, immer größer werden, sich mehren, steigen, sich steigern
der Stoff (zum Schreiben) wächst mir unter den Händen
in der Blüte der Jahre

3. (v. Jugendlichen)

heranwachsen, groß werden (bei Cic. adolescere)
(unter der Leitung, Führung)

4.

in etw. hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden
zu krummen Krallen

5. (v. Quellen, Gewässern)

steigen, (an)schwellen

6. (dem Ruhm, der Macht nach)

wachsen, Macht gewinnen

7.

reich werden, emporkommen

8. poet; nachkl.

Mut bekommen

ac-cēdō <cēdere, cessī, cessum> ad; in m. Akk; bl. Akk; Dat; abs.

1.

herankommen, -treten, sich nähern ( ↮ abscedere, decedere, recedere) [ ad aedes; ad urbem; in Macedoniam; terram cum classe ]

2.

als Bittender o. Hilfesuchender nahen, sich an jmd. wenden

3.

als Feind herannahen, anrücken [ ad castra; ad moenia; muris; ad manum tätlich werden, aneinandergeraten; ad corpus alcis jmdm. auf den Leib rücken ]

4. übtr

gelangen [ in infamiam geraten; ad amicitiam alcis sich befreunden, jmds. Freundschaft gewinnen ]

5.

sich einstellen, eintreten
das Alter stellt sich ein

6.

eine Tätigkeit übernehmen, sich befassen [ ad rem publicam in den Staatsdienst treten; ad causam eine Verhandlung (vor Gericht) übernehmen ]

7.

zustimmen, beipflichten ( ↮ abhorrere ab) [ ad sententiam alcis; ad condiciones; ad consilium ]

8. (beim Vergleich)

nahekommen, ähnlich sein [ propius ad deos ]

9.

hinzukommen, zunehmen, wachsen ( ↮ decedere, recedere, deminui)
der Preis der Äcker steigt
zunehmend ( ↮ abscedens)
(huc, eo) accedit quod [o. ut]
hinzu kommt, dass

com-edō1 <edere, ēdī, ēs(s)um>

1.

aufessen, verzehren

2. übtr

verprassen, vergeuden, verschleudern [ argentum; bona alcis ]

3. (alqm)

jmds. Vermögen durchbringen, jmd. zugrunde richten

oc-cēdō <cēdere, cessī, cessum> vorkl.

entgegengehen, -treten

con-crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

anvertrauen [ alci aurum; navigia mari; alqd taciturnitati alcis ]

I . con-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

weichen, weggehen, sich entfernen, abziehen

2. (m. Zielangabe)

sich hinbegeben, gehen [ in hiberna; rus; trans Rhenum; Argos habitatum um in Argos zu wohnen; in altum; huc ]

3.

(zurück)weichen, das Feld räumen, Raum geben
unterliegen
die Belagerten im Stich lassen
eines natürlichen Todes sterben

4.

nachgeben, sich fügen [ matri; alcis postulationi; inter se sich gegenseitig Zugeständnisse machen ]

5.

nachstehen, den Vorrang lassen (jmdm. in, an etw.: alci de re)

6.

jmdm. etw. abtreten, zugestehen (alci re o. de re) [ agro Poenis ]
so Gott will

7.

in etw. geraten [ in paucorum potentium ius atque dicionem ]

8. (m. Dat)

Nachsicht haben, verzeihen [ inimico; temere dicto ]

9.

zu o. in etw. übergehen [ in deditionem sich ergeben; in nomen imperantium ]

10.

beitreten, beipflichten (in u. Akk) [ in sententiam alcis der Ansicht jmds. beipflichten; in condiciones annehmen ]

II . con-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1.

überlassen, abtreten, gewähren [ libertatem schenken; oppidum militibus ad diripiendum ]

2.

erlauben, gestatten, einräumen (m. Akk, m. ut, ne, m. bloßem Konjkt, m. Infin)

3.

zugeben, zugestehen, anerkennen

4.

etw. (jmdm. zuliebe) aufgeben, (auf)opfern [ rei publicae amicitias suas ]

5.

begnadigen [ Attico sororis filium dem Atticus zuliebe ]

6.

verzeihen

crēbrēscō <crēbrēscere, crēbruī, –>, crēbēscō <crēbēscere, crēbuī, –> (creber)

1.

wachsen, zunehmen, sich vermehren, häufig werden, überhand nehmen

2. (v. Gerüchten u. ä.)

sich verbreiten
crebrescit unpers; m. A. C. I.
das Gerücht verbreitet sich

crēditum <ī> nt (credo)

I . crēdulus <a, um> (credo) ADJ

1.

leichtgläubig, vertrauensselig, arglos

2. Tac.

leicht geglaubt [ fama ]

3. spätlat

gläubig

II . crēdulus <ī> (credo) SUBST m spätlat

der Gläubige, Christ

crēdidī

Perf v. credo

Siehe auch: crēdō

crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

1. (m. Akk)

glauben an, für wahr halten [ deos; omnia ]

2.

glauben, Glauben schenken (alci; alci alqd; alci de re u. in re: jmdm. in Betreff einer Sache; alci rei)
auf mein Wort
credor Pass. m. persönl. Konstr. poet
man glaubt mir (= klass.: creditur mihi)

3.

vertrauen, Vertrauen schenken [ testi; virtuti militum; tempori; campo sich in eine Feldschlacht einlassen ]

4.

glauben, meinen, der Ansicht sein (m. A.C.I.; indir. Frages.)
denk’ ich, wohl, wahrscheinlich
man hätte glauben können

5.

halten für (m. dopp. Akk; im Pass. m. dopp. Nom; alqd pro re)

6.

(an)vertrauen, übergeben, überlassen [ militi arma; alci salutem suam; liberos fidei alcis; arcana libris; se ponto, nocti sich aufs Meer, in die Nacht hinauswagen ]

7. (Geld)

borgen, vorschießen [ grandem pecuniam; centum talenta; pecuniam sine fenore ]
Darlehen

dē-dō <dēdere, dēdidī, dēditum>

1.

übergeben, ausliefern [ noxios hostibus; hominem trucidandum populo ]

2.

hin-, preisgeben, in die Hände liefern, opfern [ animum sacris; alqm crudelitati hostium; aures suas poëtis sein Ohr leihen; filiam libidini alcis; alqm omnibus periculis ]

3.

se dedere u. mediopass. dedi
sich ergeben, kapitulieren, sich unterwerfen [ Lacedaemoniis; populo Romano; potestati alcis; dediti Unterworfene ]
se dedere u. mediopass. dedi
sich hingeben, sich fügen, sich widmen; frönen [ patrum auctoritati; litteris; voluptatibus ]

amb-edō <edere, ēdī, ēsum>

ringsum annagen; auffressen; verzehren

dē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

3. (vom Kurs, vom Weg)

abkommen [ cursu; viā ]

4.

die Provinz (nach Beendigung der Amtszeit) verlassen [ (de; ex) provincia; ex Asia ]

5. (v. Staatsmännern: de foro)

sich von den öffentl. Aufgaben zurückziehen

6. (v. Schauspielern: de scaena)

von der Bühne (für immer) abtreten

7. (vitā, de vita)

aus dem Leben scheiden, sterben

8.

jmdm. ausweichen, aus dem Wege gehen (sowohl aus Achtung als auch vor Abscheu) [ sanctis divis; canibus ]

9. (einer Sache)

ausweichen, etw. vermeiden [ calori ]

10. poet

jmdm. nachstehen, hinter jmdm. zurückstehen (alci); jmdm. das Feld räumen [ collegis ]

11. (de via)

decedo übtr
vom rechten Weg abweichen

12.

v. etw. ablassen, etw. aufgeben, v. etw. zurücktreten, auf etw. verzichten [ de suis bonis omnibus; de (ex) iure suo ]

13.

v. etw. abweichen, zurücktreten [ (de) sententia; instituto suo; a decretis; fide untreu werden; de dignitate ]

14. (v. Wasser)

zurücktreten, -gehen, ablaufen, fallen

15. (v. Gestirnen)

decedo poet; nachkl.
untergehen

16. (v. Krankheiten, Schmerz, Gefühlen, Zeit u. a.)

vergehen, aufhören, sich verlieren, abnehmen, verschwinden
odor decessit (m. Dat o. de)

17.

abgehen, entgehen

I . ex-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

herausgehen, weggehen, sich entfernen, einen Ort räumen, auswandern [ urbe; finibus; e medio; ex pugna verlassen ]

2.

scheiden [ (ex) vita sterben; e pueris aus dem Knabenalter treten; e memoria entschwinden; possessione den Besitz aufgeben ]

3.

heraus-, emporragen, sich erheben

4.

in etw. übergehen, ausarten

5. (in eine Zeit)

fallen [ in annum Flaminii in das Konsulat des F. ]

6. (vom Thema)

abschweifen

7. übtr

hervorragen [ ultra alqd über etw. hinaus ]

8. Tac. übtr

zu etw. gelangen [ ad clarissimum gloriae lumen ]

II . ex-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1.

verlassen, räumen [ urbem; curiam ]

2.

überschreiten [ terminos ]

3. übtr

über etw. hinausgehen, überschreiten [ modum; triennium vitae ]

I . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

einherschreiten, -gehen [ propius herantreten; equis einherreiten ]
marschieren stolz an euren Augen vorüber

2. MILIT

marschieren, (her)anrücken, vorrücken [ cum signis; in hostes; ad portas urbis; munito agmine ]

3. (v. Zuständen)

incedo übtr
auf-, eintreten, hereinbrechen, sich verbreiten

4. (v. Affekten)

incedo (m. Dat)
jmd. überkommen, befallen, ergreifen
incedo abs.
aufkommen, eintreten

5. (v. Nachrichten, Gerüchten)

incedo nachkl.
sich verbreiten

II . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1. nachkl.

betreten [ maestos locos; scaenam ]

2. (v. Zuständen u. Affekten)

jmd. befallen, überkommen (alqm o. alcis animum)
verbreitete sich unter

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina