Latein » Deutsch

ōdārium <ī> nt (griech. Fw.) Petr.

Gesang, Lied

diārium <ī> nt (dies)

1.

tägliche Kost, Ration (der Soldaten, Sklaven u. a.)

2. Gell.

Tagebuch

Parium <ī> nt

Hafenstadt in Mysien am Hellespont

Bārium <ī> nt

Hafenstadt der Peuketier in Apulien, j. Bari

ōrārium <ī> nt (ōs¹ Gesicht) August.

Schweißtuch, Taschentuch

Īdalium <ī> nt

Vorgeb. u. Stadt auf Zypern m. Venuskult

Dārēus, Dārīus <ī> m

Name mehrerer pers. Könige

urium <ī> nt Plin.

unbrauchbare Erdart im Bergwerk

ātrium <ī> nt (ater) poet oft Pl = Sg

1. (in ältester Zeit)

Atrium, Hauptraum des röm. Hauses, Wohnraum (der vom Rauch des offenen Feuers geschwärzt war)

2. (später)

a.

der Empfangssaal des vornehmen röm. Hauses

b. (in privaten und öffentl. Gebäuden)

Halle, (Vor-)Saal
im Tempel der Libertas auf dem Aventin
Halle des Vestatempels
Versteigerungshallen

c. Pl atria (principum)

Paläste

d. poet im Pl

Hallen der Götter

e. spätlat

Vorhof der altchristlichen Basilika

corium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Fell, Haut (der Tiere) [ elephanti; bovis ]

2.

Leder
übtr petere corium
jmdm (m. der Peitsche) aufs Leder rücken

3. Plaut. meton.

Riemenpeitsche

4. nachkl.

Haut, dicke Schale, dicke Hülse (der Pflanzen) [ pomi; castaneae ]

5. vor- u. nachkl.

Schicht, Lage, Kruste [ parietum; papyri ]

sērium <ī> SUBST nt (sērius¹) klass. nur Pl

→ seria

Ernst
sēriō Abl Sg als Adv
im Ernst, ernstlich

Siehe auch: sēria , sēria

sēria1 <ae> f

Tonne, Fass

sēria <ōrum> nt (sērium) klass. im Pl

ernste Dinge, Ernst

datum <ī> nt (do)

Gabe, Geschenk

damnum <ī> nt

1.

Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil
Brandschäden
zum Schaden des Tullius seinen Magen füllen
Schaden (er)leiden
Schaden zufügen

2. (im Krieg:)

Niederlage, Schlappe

3. JUR

Geldstrafe, -buße

4.

Gebrechen, Fehler [ naturae ]

5. poet meton.

das Verlorene
um ihre verlorenen Jungen

apium <ī> nt poet; nachkl.

Eppich, Sellerie

ālium, allium <ī> nt

Knoblauch

Rufrium <ī> nt

Stadt in Samnium

Sūtrium <ī> nt

Stadt in Südetrurien an der späteren via Cassia, j. Sutri

archīum, archīvum <ī> nt (griech. Fw.) spätlat

Archiv

Īlion, Īlium <ī> nt, Īlios <ī> f

poet. Name v. Troja, Hauptstadt der Landschaft Troas im Nordwesten Kleinasiens, der Sage nach v. Tros u. seinem Sohn Ilos gegründet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina