Latein » Deutsch

dēdicātiō <ōnis> f (dedico)

(Ein-)Weihung [ aedis; templi ]

dē-dicō <dicāre>

1. (einer Gottheit)

weihen, übergeben [ delubrum Castori et Polluci; aedem Saturno; aedem Mercurii ]

2. (deum)

eine Gottheit durch ein Heiligtum ehren, einer Gottheit einen Tempel weihen [ Apollinem; Concordiam aede ]

3.

dedico nachkl.
für etw. bestimmen, einrichten [ scripta publicis bibliothecis ]

4. poet; nachkl.

(jmdm. eine Schrift) widmen [ alci librum ]

5. Suet.

einweihen [ theatrum; thermas atque gymnasium ]

6. Lucr.

beweisen, erklären, darlegen [ naturam ]

7. (beim Zensus)

angeben

medicātus2 <a, um> P. Adj. zu medico nachkl.

1.

heilkräftig, heilsam [ aquae; fontes ]

2.

Zauber-, durch Zauberei verursacht [ virga Zauberstab; fruges Zauberkräuter; somnus durch Zauberei verursacht ]

Siehe auch: medicō

medicō <medicāre> (medicus) poet

1.

heilen [ metum ]

2. (m. Kräutersäften u. Ä.)

versetzen, vermischen, benetzen, heilkräftig, wirksam machen [ semina ]

3.

m. Zauberkräften versehen [ amnem ]

4.

färben [ lanam fuco; capillos ]

indicātiō <ōnis> f, indicātūra <ae> Plin. f (indico¹)

Preis(angabe), Gebühr

pēdīcātor

→ paedicator

Siehe auch: paedīcātor

paedīcātor <ōris> m (paedico¹)

Knabenschänder, Päderast

dē-dīgnor <dīgnārī> poet; nachkl.

verschmähen, verweigern [ honorem; venire; cibos attingere ]

iūdicātus <ūs> m (iudico)

Richteramt

iūdicātum <ī> nt (iudico)

1.

richterliches Urteil, Urteilsspruch
dem Urteilsspruch nicht Folge leisten

2. meton.

gerichtlich festgesetzte Summe

paedīcātor <ōris> m (paedico¹)

Knabenschänder, Päderast

dēditus <a, um> P. Adj. zu dedo (m. Dat)

1.

jmdm. ergeben

2.

mit etw. beschäftigt, auf etw. bedacht, einer Sache hingegeben [ litteris; iis artibus; religionibus; voluptatibus; luxuriae saevitiaeque ]

Siehe auch: dē-dō

dē-dō <dēdere, dēdidī, dēditum>

1.

übergeben, ausliefern [ noxios hostibus; hominem trucidandum populo ]

2.

hin-, preisgeben, in die Hände liefern, opfern [ animum sacris; alqm crudelitati hostium; aures suas poëtis sein Ohr leihen; filiam libidini alcis; alqm omnibus periculis ]

3.

se dedere u. mediopass. dedi
sich ergeben, kapitulieren, sich unterwerfen [ Lacedaemoniis; populo Romano; potestati alcis; dediti Unterworfene ]
se dedere u. mediopass. dedi
sich hingeben, sich fügen, sich widmen; frönen [ patrum auctoritati; litteris; voluptatibus ]

praedicātor <ōris> m (praedico¹)

1.

Lobredner

2. nachkl.

Ausrufer [ beneficii ]

3. Eccl.

a.

Verkündiger des Evangeliums, Prediger

b. mlt.

Dominikaner

dē-didicī

Perf v. dedisco

Siehe auch: dē-dīscō

dē-dīscō <dīscere, didicī, –>

dē-dīscō <dīscere, didicī, –>

dēditīciī <ōrum> SUBST m (dēditīcius)

Untertanen

dēdīgnātiō <ōnis> f (dedignor) Plin.

Verschmähung, Verweigerung

scatūriō <scatūrīre>, scaturriō <-urrīre>

→ scateo

Siehe auch: scateō

scateō <scatēre, scatuī, –>, scatō <scatere, – –> (altl.)

1. vorkl.

(hervor)sprudeln

2. übtr

voll sein, wimmeln von (m. Abl o. Gen)

dē-didī

Perf v. dedo

Siehe auch: dē-dō

dē-dō <dēdere, dēdidī, dēditum>

1.

übergeben, ausliefern [ noxios hostibus; hominem trucidandum populo ]

2.

hin-, preisgeben, in die Hände liefern, opfern [ animum sacris; alqm crudelitati hostium; aures suas poëtis sein Ohr leihen; filiam libidini alcis; alqm omnibus periculis ]

3.

se dedere u. mediopass. dedi
sich ergeben, kapitulieren, sich unterwerfen [ Lacedaemoniis; populo Romano; potestati alcis; dediti Unterworfene ]
se dedere u. mediopass. dedi
sich hingeben, sich fügen, sich widmen; frönen [ patrum auctoritati; litteris; voluptatibus ]

dēditiō <ōnis> f (dedo)

das Sich-Ergeben, Übergabe, Auslieferung, Unterwerfung, Kapitulation
sich ergeben
jmds. Kapitulation annehmen
zu erkennen geben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina