Latein » Deutsch

dē-frūdō <frūdāre> altl.

→ defraudo

Siehe auch: dē-fraudō

dē-fraudō <fraudāre>

betrügen, übervorteilen, beeinträchtigen [ genium suum sich jeden Genuss versagen; aures das Gehör beeinträchtigen ]

dē-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1.

herab-, wegstoßen, hinabtreiben [ naves scopulo vom Felsen; alqm in mare; alqm Stygias ad undas; alqm sub inania Tartara ]

2.

vertreiben, -drängen, fortdrängen
detrudo konkr. u. übtr
[ alqm de saltu agroque communi; alqm ex praedio; alqm de sua sententia; hostem finibus ]

4.

etw. verschieben, hinausschieben [ comitia in adventum Caesaris ]

dē-fraudō <fraudāre>

betrügen, übervorteilen, beeinträchtigen [ genium suum sich jeden Genuss versagen; aures das Gehör beeinträchtigen ]

re-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum> vor- u. nachkl.

zurückstoßen

dē-fodiō <fodere, fōdī, fossum>

2. poet; nachkl.

unter der Erde anlegen [ specus; lacum ]

3. Hor.; Plin.

(Erde) aufwerfen

dē-fundō <fundere, fūdī, fūsum> poet; nachkl.

1.

herab-, ausgießen, ausschütten

2.

spendend herabgießen, -schütten, spenden
aus Schalen

3. (bes. Wein in ein anderes Gefäß)

abgießen, abfüllen

dē-fendō <fendere, fendī, fēnsum>

1.

abwehren, zurückweisen, zurück-, ab-, fern halten [ iniuriam; civium pericula; solis ardores; hostem; frigus; solstitium pecori; ignem a tectis ]

2. abs.

sich wehren, sich zur Wehr setzen
Verteidigungsmittel

4.

durch Rede o. Schrift sich, jmd. o. jmds. Sache geg. Angriffe, Beschuldigung, Anklage verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. o. einer Sache annehmen
dem röm. Volk gegenüber

5.

zu seiner Verteidigung sagen, vorbringen, anführen

6. (eine Meinung)

verteidigen, verfechten, behaupten [ sententiam; rem in suis disputationibus ]

7. (eine Stellung, Aufgabe, Pflicht)

behaupten, einnehmen, durchführen [ officium censurae ]
die Stelle ausfüllen

dē-pudet <pudēre, puduit> (unpers.) poet; nachkl.

sich nicht mehr schämen (alqm, m. Infin)

dē-frūstō <frūstāre> (frustum) spätlat

zerfetzen, zerstückeln

dē-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

abbrechen [ plantas ex arbore; ferrum ab hasta ]

2. (alqd) Sen. übtr

einer Sache Abbruch tun

dē-fricō <fricāre, fricuī, fricātum [o. frictum] >

1. poet; nachkl.

abreiben [ equum ]

2. Hor.

(scharf) tadeln, anprangern [ urbem sale multo mit scharfem Witz ]

ex-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1.

hinausstoßen, -treiben, -drängen [ alqm ex aedibus; alqm foras; mare aggere zurückdrängen ]

2. Hor.

sich vom Halse schaffen

3. Lucr.

verdrängen

ob-trūdō, obs-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1. Plaut.

herunterwürgen, hastig verschlingen [ glandium ]

2. Kom. übtr

jmdm. etw. aufdrängen

3. Ov.

(Kleider) säumen, einfassen, verbrämen
schwarz verbrämte Kleider

dē-frūstror <frūstrārī> Plaut.

täuschen, betrügen

abs-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

verbergen, verstecken in m. Akk; in m. Abl [ se in silvam; alqd in terra; übtr tristitiam; metum; dolorem ]

con-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1.

zusammenstoßen, -drängen

2.

hineinstoßen, -stecken [ equum in flumen ]

prō-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1.

fortstoßen [ alqm foras hinauswerfen ]

2. übtr

verschieben, hinausschieben [ comitia in Ianuarium mensem ]

dēfrutum <ī> nt nicht klass.

eingekochter Most

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina