Latein » Deutsch

Dēmosthenēs <is [o. ī] > m

athen. Staatsmann u. Redner, Vertreter der antimakedonischen Politik (384–322 v. Chr.)

Eratosthenēs <is> m

griech. Mathematiker, Geograph, Dichter u. Philosoph (etwa 275–194 v. Chr.), Leiter der alexandrinischen Bibliothek

dē-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1.

wegbringen, entfernen [ de loco ]

2.

jmd. aus seinem Besitztum vertreiben, verdrängen [ ex ea possessione rem publicam ]

3.

abbringen, abwenden (a, de, auch m. bl. Abl) [ culpam, molestiam ab alqo; odium a nobis ac nostris; alqm de sententia von seiner Meinung; alqm lucro ]

4.

demoveo MILIT, GLADIAT
jmd. aus seiner festen Stellung vertreiben, beseitigen [ alqm suo loco; vigilantem consulem de rei publicae praesidio ]

5.

=
aus der Fassung bringen

6. Tac.

jmd. absetzen [ alqm praefecturā; centuriones ]

7. Tac.

jmd. verbannen [ in insulam ]

8. Tac.

jmd. beiseite schieben [ matrem ]

dē-mordeō <mordēre, mordī, morsum> nachkl.

abbeißen

dē-mōnstrō <mōnstrāre>

1.

genau zeigen, bezeichnen, auf etw o. jmd. hinweisen (m. Akk) [ figuram digito; alqm digito; viam ]

2. (m. Worten)

bezeichnen, darlegen, vorstellen, zu erkennen geben, deutlich angeben (m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.; abs. in Zwischensätzen wie: ut o. ante
wie oben [bereits ] gesagt wurde

3.

nachweisen, beweisen

4.

genau bestimmen [ fines ]

Clīsthenēs <is> m

Kleisthenes, athen. Staatsmann u. Redner um 500 v. Chr.

Antisthenēs <is> m

Sokratesschüler und Lehrer des Diogenes v. Sinope, begründete die Kynische Schule

Borysthenēs <is> m

Fluss in Skythien, später Danapris, j. Dnjepr

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina