Latein » Deutsch

I . dēnārius <ī> (deni) SUBST m

1.

der Denar röm. Silbermünze v. urspr. 10, seit der Zeit der Gracchen 16 asses

2. nachkl.

der Denar als Gewicht = 3,5 g

II . dēnārius <a, um> (deni) ADJ

je zehn enthaltend [ nummus Zehn-As-Münze; fistulae zehn Zoll starke Röhren ]

dē-narrō <narrāre> poet; nachkl.

genau erzählen

decōrum <ī> nt (decorus)

→ decor

Siehe auch: decor , decor

decor2 <Gen. oris> (deceo; decus)

geschmückt, zierlich

decor1 <ōris> m (deceo; decus) poet; nachkl.

1.

Anstand, Schicklichkeit, Angemessenheit

2.

Anmut, stattliches Aussehen

3.

Schmuck, Zierde

centrum <ī> nt (griech. Fw.)

Mittelpunkt des Kreises, Zentrum

dē-nāsō <nāsāre> (nasus) Plaut.

der Nase berauben

dē-natō <natāre> Hor.

hinabschwimmen

dēnsō <dēnsāre> (densus)

1.

dicht machen, verdichten

2. MILIT

dicht aneinander reihen, -stellen [ scuta; ordines; catervas ]

3. Ov. (ein Gewebe m. dem Kamm)

dicht schlagen

dē-nuō ADV (< * de-novo)

von neuem, wieder, nochmals

dēnsus <a, um>

1.

dicht [ silva; umbra; aequor gefroren; aër; imber ]

2. poet; nachkl.

dicht gedrängt, gehäuft [ hostes; arma; aristae; agmen ]

3. Verg.

häufig, zahlreich, ununterbrochen [ ictūs; suboles ]

4. Ov.

dicht besetzt, voll von etw.

5. Ov.

anhaltend, stark, heftig [ frigoris asperitas ]

garum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

pikante Fischsauce, Fischtunke

I . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) SUBST nur im Nom u. Akk; Sg

zu wenig, nicht genug
(m. Infin o. A. C. I.) parum est aegrum non esse
es ist zu wenig, es genügt nicht
parum habere (m. Infin)
sich nicht begnügen, nicht zufrieden sein
etw. als zu unwichtig betrachten

II . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) ADV

1.

nicht schlau genug
zu schwach
zu kurz
genug, ziemlich
ziemlich oft
ziemlich viel

2. nachkl.

nicht sonderlich, nicht sehr, nicht recht
wohl unterrichteter

dēnique ADV

1. (am Ende v. Aufzählungen)

schließlich, endlich, zuletzt
primumdeindetumdenique

2. (als Abschluss einer Gedankenreihe)

kurz, mit einem Wort

3. (verallgemeinernd)

überhaupt
die nicht zu den Bürgern … zählten
oder überhaupt

4. (steigernd)

ja sogar, außerdem noch

5. (einschränkend)

wenigstens

6. (zeitl.)

a.

am Ende, zuletzt

b.

endlich, erst

c.

gerade, eben, erst

dē-nōrmō <nōrmāre> (< de norma) Hor.

unregelmäßig machen

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina