Latein » Deutsch

denticulus <ī> m

Demin. v. dens nachkl.

kleiner Zahn, kleine Zacke

Siehe auch: dēns

dēns <dentis> m

1.

Zahn [ eburneus, Libycus o. Indus Elfenbein ]
einzeln stehende Zähne

2. (aevi)

dens poet
Zahn der Zeit

3. übtr

Zahn des Neides = Neid

4. meton. (Zahnähnliches)

a.

Haken

b.

Winzermesser

c.

Spitze der Pflugschar
der Karst

d.

Sägezähne

e.

Zähne des Weberkammes

f.

densus dens dicht gezahnter Haarkamm

rēticulum <ī> nt, rēticulus <ī> m

Demin. v. rete

kleines Netz (Fisch-, Trag-, Haarnetz); Sieb

Siehe auch: rēte , rēte

rēte <retis> nt

Neulatein
Fernsehkanal

rēte <retis> nt (Abl Sg - ī u. -e; Pl Nom -ia, Gen -ium)

Netz (Fisch-, Jagdnetz)

fēniculum <ī> nt vor- u. nachkl.

Fenchel

geniculum <ī> nt

Demin. v. genu

Knie (eines Kindes)

Siehe auch: genū

genū <ūs> nt

Knie
Kniescheibe
das Knie beugen (vor jmdm.: alci)

denticulātus <a, um> (denticulus) Plin.

m. kleinen Zähnen, Zacken, Spitzen versehen [ concha ]

dīverticulum

→ deverticulum

Siehe auch: dēverticulum , dēverticulum

dēverticulum <ī> nt

Neulatein
Jugendherberge

dēverticulum <ī> nt (deverto)

1.

Neben-, Seitenweg

2.

Herberge

3.

Zufluchtsort

4. (in der Rede)

das Abschweifen vom Thema

5. Gell.

das Abweichen eines Wortes v. der gewöhnlichen Bedeutung [ significationis ]

dēverticulum <ī> nt (deverto)

1.

Neben-, Seitenweg

2.

Herberge

3.

Zufluchtsort

4. (in der Rede)

das Abschweifen vom Thema

5. Gell.

das Abweichen eines Wortes v. der gewöhnlichen Bedeutung [ significationis ]

postīculum <ī> nt

Demin. v. posticum Plaut.

Hinterhaus

Siehe auch: postīcum

postīcum <ī> nt (posticus)

1.

Hintertür

2. spätlat

Hinterseite

fericulum, fericulus

→ ferculum

Siehe auch: ferculum

ferculum <ī> nt (fero)

1.

Traggestell, -bahre, Trage [ pomparum f. Götterbilder b. Prozessionen ]

2. poet; nachkl.

Tablett

3.

(bei Tisch)
ferculum poet; nachkl. meton.
Gang, Gericht
es war schon abgetragen worden

Iāniculum <ī> nt, mōns Iāniculus <ī> m (eigtl. „dem Janus geweihter Berg“)

einer der sieben Hügel Roms, am rechten Tiberufer

perīculum <ī> nt

2.

Versuch, Probe
periculum facere (m. Gen)
versuchen, erproben, kennen lernen [ virium; fidei alcis; hostis ]

3.

Probestück, -schrift

4.

Prozess, Anklage [ amicorum ]
jmd. anklagen

5. meton.

gerichtliches Protokoll [ magistratuum ]

vehiculum, vehiclum <ī> nt (veho)

Fahrzeug, Wagen, Schiff [ frumento onustum ]

conventiculum <ī> nt Demin. v. conventus

1.

kleine, unbedeutende Zusammenkunft; kleiner, unbedeutender Verein

2. Tac. meton.

Versammlungsort

3. mlt.

kleine Gemeinde (der Klosterbrüder)

Siehe auch: conventus , conventus

conventus <us> m

Neulatein
Gipfelkonferenz

conventus1 <ūs> m (convenio)

1.

Zusammenkunft, Versammlung [ militum; civium; nocturnus ]

2.

Bundesversammlung, Kongress [ Arcadum ]

3.

Kreis-, Gerichts-, Landtag
abhalten

4.

Zusammenschluss der röm. Bürger (in einer Provinz), Bürgerverband

5.

Übereinkunft, Vertrag [ ex conventu ]

6. spätlat; mlt.

a.

Kloster(gemeinde)

b.

Lehrkörper der Universität

c. (publicus)

Reichstag

d.

Synode; Konzil

denti-scalpium <ī> nt (dens u. scalpo) Mart.

Zahnstocher

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina