Latein » Deutsch

dē-praesentiārum ADV Petr.

jetzt gleich

dē-rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum>

aus-, verlachen, verspotten

dērīdiculum <ī> nt (deridiculus) vor- u. nachkl.

Gespött [ -o esse o. haberi ausgelacht werden ]
lächerliches Wesen, Lächerlichkeit

dērīdiculus <a, um> (derideo)

höchst lächerlich

dē-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (rapio)

(her)ab-, los-, fort-, entreißen [ alqm de ara; alqm de provincia; signum de manu; ensem vaginā; lunam caelo herabholen; spolia Romanis; de auctoritate schmälern; tergora costis ]

dē-rīvō <rīvāre>

1.

ab-, wegleiten [ aquam ]

2. übtr

abwälzen [ crimen; culpam in alqm; iram alcis in se auf sich laden; partem curae in Asiam; responsionem alio ]

dē-rigēscō <rigēscere, riguī, –> poet; nachkl.

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

Pindarus <ī> m

aus Kynoskephalai bei Theben, griech. Lyriker (522 od. 518 bis nach 446)

ē-mendō <ēmendāre> (mendum)

1. (v. Fehlern)

befreien, verbessern, vervollkommnen [ annales; exemplaria ]

2. (moral.)

bessern [ civitatem; consuetudinem ]

invidendus <a, um> (invideo)

beneidenswert

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina