Latein » Deutsch

dērogātor <ōris> m (derogo) spätlat

Tadler

dērogātiō <ōnis> f (derogo)

Beschränkung eines Gesetzes

rogātor <tōris> m (rogo)

1.

Antragsteller

2.

Stimmensammler (bei Abstimmungen üb. Gesetzesvorschläge u. bei Wahlen)

3. Mart.

Bettler

dē-rogō <rogāre>

1. (Gesetze)

beschränken, teilweise aufheben
eine spezielle Regelung ist den allgemeinen vorrangig

2.

absprechen, entziehen [fidem alci o. de fide alcis; alqd ex aequitate etw der Gerechtigkeit absprechen]

arrogantia <ae> f (arrogans)

Anmaßung, Hochmut, Dünkel

per-contor <contārī> (contus)

sich erkundigen, (aus)fragen, (aus)forschen (abs.; alqm; ex u. ab alqo; alqm de re; alqd ex u. ab alqo; alqm alqd nach etw.; alqm alqm nach jmdm.; m. indir. Frages.)

dē-lāmentor <lāmentārī> Ov.

bejammern, beklagen

ērogātiō <iōnis> f (erogo)

Ausgabe, Auszahlung [ pecuniae ]
notwendige Ausgaben

Crantōr <oris> m

akadem. Philosoph um 320 v. Chr.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina