Latein » Deutsch

dētrīmentum <ī> nt (detero)

1.

Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße [ rei publicae; Africani exercitūs ]

2. MILIT

Niederlage, Schlappe
erleiden
zufügen

Terentum <ī> nt

Platz u. Kultstätte auf dem Marsfeld in Rom m. einem Altar des Dis pater u. der Proserpina

termentum <ī> nt (tero) Plaut.

Schaden, Vernichtung

ter-centum KARD ADJ undekl. poet

→ trecenti

Siehe auch: tre-centī

tre-centī <ae, a> KARD ADJ (tres u. centum)

dreihundert
trecenti poet
unzählige

dē-terō <terere, trīvī, trītum> nicht klass.

1.

abreiben, -scheuern, -feilen

2.

abnutzen [ vestem ]

3. übtr

vermindern, schmälern [ laudes ]
detero Pass.
schwinden, vergehen

dētersus

P. P. P. v. detergeo

Siehe auch: dē-tergeō

dē-tergeō <tergēre, tersī, tersum>, dē-tergō <tergere, tersī, tersum>

1.

ab-, wegwischen [ lacrimas; sudorem frontis bracchio ]

2.

verscheuchen, verjagen

3.

reinigen [ cloacas; mensam ]

4.

zerbrechen [ remos ]

5.

abreißen [ pinnas ]

6. fam

(Geld) aus etw. herausschlagen

dēterrimus <a, um> Superl

der schlechteste, letzte, tiefste

dētentiō <ōnis> f (detineo) spätlat

das Zurückhalten, Aufhalten

Forentum <ī> nt

Ort in Apulien b. Venusia, j. Forenzo

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

Laurentēs <tium>, Laurentum m

Einw. v. Laurentum

Surrentum <ī> nt

Seestadt in Kampanien im Süden des Golfs v. Neapel gegenüber Capri, j. Sorrento

dēterminātiō <ōnis> f (determino)

1.

Abgrenzung, Grenze [ mundi ]

2.

Ende, Schluss [ orationis ]

sternūmentum <ī> nt (sternuo)

das Niesen

dē-terminō <termināre>

1.

ab-, begrenzen

2.

festsetzen, bestimmen

dē-tergeō <tergēre, tersī, tersum>, dē-tergō <tergere, tersī, tersum>

1.

ab-, wegwischen [ lacrimas; sudorem frontis bracchio ]

2.

verscheuchen, verjagen

3.

reinigen [ cloacas; mensam ]

4.

zerbrechen [ remos ]

5.

abreißen [ pinnas ]

6. fam

(Geld) aus etw. herausschlagen

dē-terreō <terrēre, terruī, territum>

1.

abschrecken, -halten, zurückschrecken, hindern (a; de; bl. Abl; Infin; ne; nach Negation quominus, quin) [ alqm a dimicatione, a proposito; alqm de sententia; alqm caedibus ]

2.

etw. abwehren, fernhalten [ vim a censoribus; nefas; iram deorum ]

dēterior <ius> (Adv -ius), Gen dēteriōris; Komp

weniger gut, geringer, schlechter, schwächer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina