Latein » Deutsch

dicācitās <tātis> f (dicax)

(beißender) Witz; das Witzeln, Witzelei

dictitō <dictitāre> (Frequ. v. dicto)

1.

immer wieder sagen, zu sagen pflegen, fort u. fort behaupten

2. (causas)

oft Prozesse führen

dictāta <ōrum> nt (dicto)

Diktat, (den Schülern zum Auswendiglernen diktierte) Lehrsätze, Regeln, Lektion

vīvācitās <tātis> f (vivax)

1. nachkl.

Lebenskraft

2. spätlat

Lebhaftigkeit [ ingenii ]

placitō <placitāre>

Intens. v. placeo Plaut.

sehr gefallen

efficācitās <tātis> f (efficax)

Wirksamkeit, Erfolg

dicāculus <a, um>

Demin. v. dicax Plaut.

witzig, schnippisch

Siehe auch: dicāx

dicāx <Gen. ācis> (dico¹)

witzig, beißend, schnippisch, witzelnd

procācitās <tātis> f (procax)

Zudringlichkeit, Frechheit, Unverschämtheit

edācitās <tātis> f (edax)

Gefräßigkeit

emācitās <tātis> f (emax) Plin.

Kaufsucht

opācitās <tātis> f (opacus) nachkl.

Beschattung, Schatten [ arborum; ramorum ]

dīcō1 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

sagen, sprechen, vorbringen, erwähnen, erzählen, erklären (m. A. C. I., im Pass. m. N. C. I.; indir. Frages.; m. ut, ne = befehlen, ankündigen)
man sagt
unglaublich zu sagen
um nicht zu sagen
im Senat seine Stimme abgeben
jene erwähnten Grundsätze
vor-, anbringen
dicor, diceris, dicitur, … Pass.
man sagt von mir, dir, ihm, …; es geht das Gerücht, man behauptet, ich, du, er, … soll m. N. C. I.
gesagt getan = ohne Verzug

2.

reden, eine Rede halten
Rhetorik
jmd. verteidigen
jmd. angreifen
als Redner Erfolg haben
Vorredner

3.

(be)nennen (m. dopp. Akk) [ alqm felicem; me Caesaris militem dici volui ] im Pass. auch heißen

4.

singen, dichten, vortragen [ carmina ]

5.

besingen, preisen, lobend erzählen [ amores; facta; alqm carmine ]

6.

vorhersagen [ futura ]

7.

versichern, als gewiss behaupten

8.

(an)zeigen, weisen [ alci viam; ius Recht sprechen, Gericht halten ]

9.

bestimmen, festsetzen, anberaumen [ diem operi; multam Strafe festsetzen; diem alci Gerichtstermin festsetzen ]
… verabredet

10.

zu etw. ernennen, bestimmen (m. dopp. Akk) [ alqm dictatorem, aedilem, tribunum militum ]

11.

versprechen, zusagen [ alci dotem ]

12. (in der Phonetik)

aussprechen [ hanc litteram ]

dicātiō <ōnis> f (dico²)

(Bewerbung um) Einbürgerung

dictātor <ōris> m (dicto)

1. (in Rom:)

a.

Diktator: außerordentlicher höchster Magistrat in Notzeiten, um die gesamte Macht in einer Hand zu vereinen, auf Senatsbeschluss f. höchstens sechs Monate v. einem der beiden Konsuln ernannt [ dictatorem dicere, facere, creare ]

b.

Diktator: höchster Magistrat f. besondere Aufgaben

2.

Diktator: in latinischen Städten höchster Magistrat

3.

Suffet (einer der zwei höchsten Magistrate in Karthago)

dictātus <ūs> m mlt.

Aufzeichnung

sagācitās <tātis> f (sagax)

1.

Spürsinn [ canum ]

2. übtr

Scharfsinn, Scharfblick, Klugheit

3. Sen.

Empfindsamkeit der Sinne [ sensuum ]

tenācitās <ātis> f (tenax)

1.

das Festhalten [ unguium festhaltende Krallen ]

2. übtr

Geiz

vorācitās <tātis> f (vorax) nachkl.

Gefräßigkeit

capācitās <tātis> f

Neulatein
Speicherkapazität

vērācitās <ātis> f (verax)

Wahrhaftigkeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina