Latein » Deutsch

dīditus

→ dido

Siehe auch: dī-dō

dī-dō <dī-dere, dī-didī, dī-ditum> nicht klass.

verteilen
dido mediopass.
sich verbreiten, sich ausbreiten

Dīdō <dūs [o. ōnis] > f

(auch Theiosso u. phöniz. Elis(s)a) Tochter des Königs Belus v. Tyrus, Gründerin u. Königin v. Karthago

igitur KONJ

2. (b. Aufforderungen)

also, so … denn

3. (in Fragesätzen)

also, denn

4. (b. Wiederaufnahme der Rede)

also, wie gesagt

5. (zusammenfassend)

kurz, m. einem Wort

digitus <ī> m

1.

Finger [ index Zeigefinger ]
fast im Himmel zu sein glauben, heilfroh sein
m. dem Finger zeigen
an den Fingern abzählen, berechnen
ausgerechnet werden
den Finger hochheben (beim Abstimmen)
ich kenne deine Geschicklichkeit im Rechnen

2. poet; nachkl.

Zehe
auf die Zehen treten
auf die Zehenspitzen treten

3. (als Maß)

die Fingerbreite, der Zoll (= 18,5 mm);

dīdidī

Perf v. dido

Siehe auch: dī-dō

dī-dō <dī-dere, dī-didī, dī-ditum> nicht klass.

verteilen
dido mediopass.
sich verbreiten, sich ausbreiten

didicī

Perf v. disco

Siehe auch: discō

discō <discere, didicī, –>

1.

lernen, etw. studieren; kennen lernen; sich in o. über etw. unterrichten, etw. erfahren (etw. v. jmdm.: alqd ab, de, ex alqo; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.) [ ius civile; artes; litteras lesen u. schreiben lernen; dialecticam ab eo Stoico; id ex istis fastis; virtutem a (ex) patre; alqd ex testibus; apud alqm litteras ]
kennen, wissen, verstehen

2. poet

untersuchen, erforschen [ crimina ]

faxitur

= factum erit

dītior

→ dis

Siehe auch: dīs , dis-

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

dis-1 PRÄFIX volle Form vor c, p, t, s [außer den Verbindungen sc, sp, st ]: dis-curro, dis-cido, dis-sero; vor sc, sp, st di-: di-stinguo; vor f durch Assimilation dif-: dif-fundo; vor den übrigen Konsonanten dī-: dī-ruo, dī-gero; vor Vokalen dir-: dir-imo

1. (zur Bez. der Trennung od. Entfernung)

dis
weg-, zer-, auseinander [ diduco, discedo, discerpo, dilabor ]

2. (als Verneinung)

dis
un- [ dispar ]

3. (zur Steigerung)

dis
ganz, durchaus, sehr [ discupio ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina