Latein » Deutsch

dīves <Gen. dīvitis> (Komp dīvitior, Superl dīvitissimus) (vgl. dis²)

1.

reich (v. Personen) (an etw.: m. Abl o. Gen) [ agris; pecoris; opum an Macht ]

2.

reichhaltig, reichlich, fruchtbar [ ager; Nilus wasserreich; epistula viel versprechend; spes; vena reiche, glückliche Ader ]

3. poet; nachkl.

prächtig, von hohem Wert [ cultus Kleidung; opus ]

diēs <diēī> m

Neulatein
autofreier Tag

I . dif-ferō <dif-ferre, dis-tulī, dī-lātum> VERB trans

1.

auseinandertragen, verbreiten [ ignem; arbores verpflanzen ]

2.

auf -, verschieben, verzögern [ triumphum; bellum; contionem in posterum diem; tempus Frist geben ]
nicht verurteilen bis
behauptet, man dürfe nicht säumen

3.

jmd. vertrösten, verweisen, hinhalten [ alqm in tempus aliud; legatos ad novos magistratus ]

4. poet; nachkl.

zerstreuen, zerreißen, auseinander bringen, trennen, zerteilen
wurde auseinander gerissen

5.

verbreiten [ rumorem ]

6. poet; nachkl.

ins Gerede bringen [ alqm turpi famā; alqm variis rumoribus ]

7.

fast vergehen vor [ doloribus; laetitiā; amore ]

II . dif-ferō <dif-ferre, dis-tulī, dī-lātum> VERB intr (nur im Präsensstamm)

verschieden sein, sich unterscheiden (inter se; ab; Dat; cum; durch etw.: Abl)
differt unpers
es besteht ein Unterschied
es besteht kein Unterschied

dītēscō <dītēscere> (dis²) poet; nachkl.

reich werden

dif-flō <flāre> Plaut.

auseinanderblasen

Tamesis <is>, Tamesa <ae> m

Fluss in Britannien, j. Themse

Diēs <ēī> m (dies, personif.)

Gott des Tages

dipsas <adis> f (griech. Fw.) nachkl.

eine giftige Schlange

diffīsus

P. P. Akt. v. diffido

Siehe auch: dif-fīdō

dif-fīdō <fīdere, fīsus sum> (dis¹)

misstrauen, nicht trauen, (ver)zweifeln an (m. Dat; Abl; A. C. I.)
an der Rettung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina