Latein » Deutsch

dis-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, scheiden, trennen
abgelegen

2.

unterscheiden [ fas atque nefas; auditorem ab iudice; suos erkennen ]

3.

auszeichnen, schmücken

4. nachkl.

entscheiden, schlichten

dis-cerpō <cerpere, cerpsī, cerptum> (carpo)

1.

zerpflücken, -teilen, -reißen [ corpus ferro ]

2. (in der Rede)

zerstückeln [ rem in membra ]

3. Cat.; Gell. übtr

herunterreißen, beschimpfen, schlechtmachen [ alqm dictis ]

4. poet

zerstreuen, vernichten

discessiō <ōnis> f (discedo)

1.

das Auseinandergehen, Trennung, Spaltung [ populi in duas partes ]

2. (im Senat)

Abstimmung (durch Auseinandertreten)
abstimmen lassen
es wird abgestimmt
nur durch Abstimmung, ohne Diskussion

3. Ter.

Ehescheidung

4. Tac. MILIT

Abmarsch

discessus <ūs> m (discedo)

1.

das Auseinandergehen, Trennung [ caeli Wetterleuchten ]

2.

das Weggehen, Scheiden, Entfernung, Abreise [ subitus; voluntarius; omnis nobilitatis ]

3. MILIT

Abmarsch, Abzug [ exercituum a Dyrrachio ]

4.

Verbannung [ de domo ]

discentēs <tium> m (discō)

Schüler, Lehrlinge

dis-cooperiō <cooperīre, cooperuī, coopertum> spätlat

enthüllen, entblößen

dis-ceptō <ceptāre> (capto)

1.

erörtern, debattieren, verhandeln [ de iure ]
nach langen gegenseitigen Erörterungen

2.

entscheiden, schlichten [ controversias; inter amicos ]

dis-cessī

Perf v. discedo

Siehe auch: dis-cēdō

dis-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

auseinandergehen, -treten, sich trennen, sich teilen
öffnet sich

2.

sich zerstreuen

3.

fortgehen, sich entfernen [ de foro; e Gallia ]

4. MILIT

abmarschieren, abziehen [ ex hibernis; a Brundisio; ab armis die Waffen niederlegen; a bello sich vom Kriegsschauplatz entfernen ]

5. (siegreich, besiegt, verwundet aus dem Kampf u. ähnlichen Situationen)

hervorgehen, abziehen
der Kampf blieb unentschieden
unterliegt
trat mit dem Beifall der K. ab
bleibt ungestraft

6.

v. jmdm. abfallen, jmd. verlassen (ab alqo) [ ab amicis; ab imperatore ]

7. (im Senat)

der Meinung jmds. beitreten
ganz für das Gegenteil stimmen
zu welchem Senatsbeschluss man früher nie geschritten ist

8.

v. etw. abweichen, absehen, etw. aufgeben [ a consuetudine; a constantia;
a proposito vom Thema abschweifen; a sua sententia ]
euch ausgenommen

9.

scheiden, (ver)schwinden, vergehen

discīsus

P. P. P. v. discido

Siehe auch: dis-cīdō

dis-cīdō <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo) Lucr.

zerhauen, -schlagen

discordō <discordāre> (discors)

2. Hor.

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen (mit: Dat)

3. Tac.

meutern, aufsässig sein

dis-crēvī

Perf v. discerno

Siehe auch: dis-cernō

dis-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, scheiden, trennen
abgelegen

2.

unterscheiden [ fas atque nefas; auditorem ab iudice; suos erkennen ]

3.

auszeichnen, schmücken

4. nachkl.

entscheiden, schlichten

di-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

einteilen, ordnen, gliedern [ agrum in iugera dena; populum censu, ordinibus ]

2. (Personen)

ein-, zuteilen, einreihen [ veteres milites in legiones ]

3.

zu-, verteilen, zuweisen, zuschreiben, zukommen lassen [ agros; bona suis comitibus; suum cuique munus ]

4.

festsetzen, anordnen, vorschreiben, bestimmen [ iura; leges; iudicia ]

dis-cupiō <cupere, cupīvī, cupītum>

sehnsüchtig wünschen [ te videre ]

dis-currō <currere, (cu)currī, cursum>

1.

auseinanderlaufen, sich ausbreiten, sich zerstreuen, abschwenken [ ad praedam; ad portas; ad diripiendam urbem ]

2. poet; nachkl.

hin u. her laufen, -rennen, -fahren, -reiten [ hic atque illuc; per omnes silvas ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina