Latein » Deutsch

dis-sīdō <sīdere, sēdī, –>

mit jmdm. in Feindschaft geraten (ab alqo)

dissidēns <entis>

P. Adj. zu dissideo

widerspenstig [ ambitio ]

Siehe auch: dis-sideō

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

dis-serēnat unpers (serenus) Plin.

es ist heiter

dissimulābiliter ADV Plaut., dissimulanter (dissimulo)

unbemerkt, heimlich

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

dis-suādeō <suādēre, suāsī, suāsum>

abraten abs.; m. Akk; de; A. C. I.; ne [ pacem; suis bellum; de captivis ]

dissitus

P. P. P. v. dissero

Siehe auch: dis-serō , dis-serō

dis-serō2 <serere, seruī, sertum>

auseinandersetzen, erörtern, besprechen; sprechen, sich erklären m. de; Akk; A. C. I.; indir. Fragest. [ de alqa re in contrarias partes; de amicitia; de re publica; libertatis bona; seditiosa aufrührerische Reden führen ]

dis-serō1 <serere, sēvī, situm>

1. vor- u. nachkl.

in Abständen säen

2.

in Abständen in die Erde setzen [ taleas Pfähle ]

dis-siliō <silīre, siluī, sultum> (salio)

1. poet; nachkl.

zerspringen, zerplatzen
Boden

2. poet

sich spalten, sich teilen

3. poet übtr

sich auflösen, zerrinnen

dis-sipō <sipāre>, dis-supō altl. (altl. supo, supare werfen)

1.

auseinanderstreuen, verbreiten, verteilen [ piceum per ossa venenum ]

2. (ein Gerede usw.)

ausstreuen, verbreiten [ famam ]

3.

auseinanderjagen, zersprengen [ milites ]

4.

verschwenden, vergeuden, verschleudern [ rem familiarem; hereditatem ]

5.

zerstören, zertrümmern [ tecta ]

dissipātus <a, um> P. Adj. zu dissipo

1.

zerstreut, zersprengt [ milites ]

2.

nicht zusammenhängend [ oratio ]

Siehe auch: dis-sipō

dis-sipō <sipāre>, dis-supō altl. (altl. supo, supare werfen)

1.

auseinanderstreuen, verbreiten, verteilen [ piceum per ossa venenum ]

2. (ein Gerede usw.)

ausstreuen, verbreiten [ famam ]

3.

auseinanderjagen, zersprengen [ milites ]

4.

verschwenden, vergeuden, verschleudern [ rem familiarem; hereditatem ]

5.

zerstören, zertrümmern [ tecta ]

dissimulātor <ōris> m (dissimulo)

Verleugner [ opis propriae; alienae etiam culpae ]
ein Meister der Heuchelei u. Verstellung

dissīgnātor <ōris> m (dissigno) nicht klass.

1.

Anordner, Platzanweiser

2.

Besorger der Bestattung

dissimulantia <ae> f (dissimulo)

Verstellung

as-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (ad u. sedeo)

1.

bei jmdm o. an etw. sitzen, bes. am Bett eines Kranken sitzen, einen Kranken pflegen, jmdm. beistehen (m. Präp o. m. Dat) [ aegro; valetudini jmdm. in seiner Krankheit zur Seite stehen ]

2.

jmdm o. etw. nahe stehen, ähnlich sein

3. (vor Gericht od. übh. im Amt)

assideo (m. Dat)
Beisitzer sein, assistieren [ magistratibus ]

4.

beiwohnen [ iudiciis ]

5.

sich widmen [ litteris den Wissenschaften ]

6. MILIT

a.

vor einem Ort lagern (prope o. m. Dat) [ prope moenia; intactis muris; sepultae urbis ruinis ]

b.

belagern (m. Akk o. Dat) [ muros; castellum; moenibus ]

c.

Wache halten (vor: m. Dat) [ theatro ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina