Latein » Deutsch

dis-sīdō <sīdere, sēdī, –>

mit jmdm. in Feindschaft geraten (ab alqo)

dis-serō2 <serere, seruī, sertum>

auseinandersetzen, erörtern, besprechen; sprechen, sich erklären m. de; Akk; A. C. I.; indir. Fragest. [ de alqa re in contrarias partes; de amicitia; de re publica; libertatis bona; seditiosa aufrührerische Reden führen ]

dis-serpō <serpere, – –> Lucr.

sich unmerklich verbreiten

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

dissidēns <entis>

P. Adj. zu dissideo

widerspenstig [ ambitio ]

Siehe auch: dis-sideō

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

dis-suādeō <suādēre, suāsī, suāsum>

abraten abs.; m. Akk; de; A. C. I.; ne [ pacem; suis bellum; de captivis ]

dis-suō <suere, suī, sūtum>

1.

allmählich auflösen [ amicitias ]

2.

weit öffnen

dis-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

auflösen [ membra ausrenken; monumenta auseinander sprengen ]

2. Lucr.; Plin.

schmelzen, flüssig machen [ resinam oleo ]

3.

abbrechen, abreißen [ pontem; simulacrum Veneris ]

4. übtr

aufheben, abschaffen, trennen, auflösen, vernichten [ leges; interdictum; imperium; amicitiam ]

5.

entkräften, widerlegen, zunichte machen [ controversiam controversiā; obiecta ]

6.

ab-, bezahlen [ aes alienum; pro sua parte ]
die Sk. unter ziemlich nachteiligen Umständen befriedigen

7. (Fragen, Probleme)

lösen, klären [ captiosas interrogationes; causam ]

8. Kom.

befreien, freimachen

9. RHET

ohne periodische Verbindung lassen, auflösen, zerlegen [ argumenta; orationem ]

as-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (ad u. sedeo)

1.

bei jmdm o. an etw. sitzen, bes. am Bett eines Kranken sitzen, einen Kranken pflegen, jmdm. beistehen (m. Präp o. m. Dat) [ aegro; valetudini jmdm. in seiner Krankheit zur Seite stehen ]

2.

jmdm o. etw. nahe stehen, ähnlich sein

3. (vor Gericht od. übh. im Amt)

assideo (m. Dat)
Beisitzer sein, assistieren [ magistratibus ]

4.

beiwohnen [ iudiciis ]

5.

sich widmen [ litteris den Wissenschaften ]

6. MILIT

a.

vor einem Ort lagern (prope o. m. Dat) [ prope moenia; intactis muris; sepultae urbis ruinis ]

b.

belagern (m. Akk o. Dat) [ muros; castellum; moenibus ]

c.

Wache halten (vor: m. Dat) [ theatro ]

pos-sīdō <sīdere, sēdī, sessum> (potis; vgl. possideo) (m. Akk)

besetzen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen, v. etw. Besitz ergreifen [ agros armis; bona alcis sine testamento ]
possido im Perf auch
in Besitz haben

dis-siliō <silīre, siluī, sultum> (salio)

1. poet; nachkl.

zerspringen, zerplatzen
Boden

2. poet

sich spalten, sich teilen

3. poet übtr

sich auflösen, zerrinnen

dis-sipō <sipāre>, dis-supō altl. (altl. supo, supare werfen)

1.

auseinanderstreuen, verbreiten, verteilen [ piceum per ossa venenum ]

2. (ein Gerede usw.)

ausstreuen, verbreiten [ famam ]

3.

auseinanderjagen, zersprengen [ milites ]

4.

verschwenden, vergeuden, verschleudern [ rem familiarem; hereditatem ]

5.

zerstören, zertrümmern [ tecta ]

dis-sīgnō <sīgnāre>

1.

anordnen, einrichten [ discriptionem ]

2. Hor.

anrichten, anstiften

dis-simulō <simulāre>

1.

verhehlen, verheimlichen, verschweigen, verleugnen (m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [ alqd silentio; nomen suum ]

2.

sich verstellen, heucheln
kein Hehl machen
unbemerkt

3. Ov.

unkenntlich machen, verbergen
und er nimmt keine andere Gestalt an

4. Tac.

etw. nicht beachten, übersehen, übergehen, unberücksichtigt lassen

5. August.

vernachlässigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina