Latein » Deutsch

dis-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

auseinander halten, trennen, spalten
mare terrarum distinet oras konkr. u. übtr
hinderte ihre Vereinigung
spalteten den Senat in zwei Parteien
ließen zu keinem Entschluss kommen

2.

fern halten [ a domo ]

3.

vielseitig beschäftigen, zerstreuen

4.

auf-, hinhalten, verhindern [ rem; victoriam ]

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

distīnctus1 <ūs> m (distinguo) Tac.

Abwechslung in den Farben, Zeichnung

di-stinguō <stinguere, stīnxī, stīnctum>

1.

unterscheiden, trennen [ voces in partes Laute in einzelne Teile zerlegen; artificem ab inscio; veri similia ab incredibilibus; falsum vero ]

2.

genau bezeichnen, bestimmen [ locum ]

3.

(bunt) verzieren, (aus)schmücken [ vaginam gemmis; orationem; vestem auro durchwirken; litora tectis et urbibus ]

4.

verschieden färben [ poma vario colore ]

5.

einer Sache Abwechslung geben, etw. beleben [ historiam varietate locorum ]

6. Suet. GRAM

m. Satzzeichen versehen [ exemplaria ]

7. Sen.

(das Haar) ordnen [ crinem doctā manu ]

distīnctiō <ōnis> f (distinguo)

1.

Absonderung, Scheidung, Unterscheidung [ solis, lunae siderumque die gesonderten Bahnen ]

2.

Unterschied, Verschiedenheit [ sonorum ]

3. RHET

Einschnitt, Pause

4. Plin.

Schmuck, Zierde

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

dis-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] >

1.

ausspannen, -dehnen, -strecken [ hominem; aciem ]

2.

zerteilen, zerstreuen [ animos verwirren ]

3. MILIT

(die feindl. Truppen) auseinander halten, an mehreren Punkten zugleich binden [ copias hostium ]

4. poet

voll füllen [ horrea ]

5. Suet.

ausgedehnt foltern [ alqm tormento ]

di-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

auseinander ziehen, strecken, zerren, ausdehnen

2. MILIT

(den Feind) auf mehrere Punkte zerstreuen, an mehreren Punkten zugleich binden [ Romanos ]

3. übtr

auf die Folter spannen, quälen

4. nachkl.

zerstreuen, stören, vielseitig beschäftigen [ officiis; votis überhäufen ]

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

sus-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

empor-, aufrecht halten, stützen; tragen [ baculo artūs; onus; undam palmis schöpfen; se alis sich in der Schwebe halten; umeris bovem; vix arma kaum tragen können ]

2. übtr

aushalten, ertragen [ poenam über sich ergehen lassen; vim morbi; invidiam; dolorem; labores; periculum; vulnera ]

3. (Geschäfte, Pflichten u. Ä.)

auf sich nehmen, übernehmen [ causam publicam; honorem bekleiden; personam eine Rolle übernehmen o. spielen; munus in re publica; nomen consulis; quaestionem ]

4. (m. Akk)

Widerstand leisten, widerstehen [ impetum hostium; alcis potentiam; alcis preces; eos querentes ihren Klagen ]

5. abs.

sich halten, standhalten, sich behaupten [ vix, aegre ]

6. übtr

aufrechterhalten, bewahren, behaupten [ civitatis dignitatem; animos (den Mut) pugnantium ]

7.

erhalten, unterhalten, ernähren

8.

zurückhalten, hemmen, anhalten [ equum incitatum; remos; agmen, signa m. dem Heer Halt machen; se a re sich einer Sache enthalten, etw. unterlassen ]

9.

hinhalten, verschieben, verzögern [ extremum fati diem; rem in noctem; oppugnationem ad noctem ]

dis-taedet <taedēre, – –> unpers Kom.

ganz überdrüssig sein [ me tui ich bin deiner ganz überdrüssig ]

distentus1 <a, um>

P. Adj. m. Komp zu distendo

gespannt, zum Platzen voll [ uber strotzend; cenā ]

Siehe auch: dis-tendō

dis-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] >

1.

ausspannen, -dehnen, -strecken [ hominem; aciem ]

2.

zerteilen, zerstreuen [ animos verwirren ]

3. MILIT

(die feindl. Truppen) auseinander halten, an mehreren Punkten zugleich binden [ copias hostium ]

4. poet

voll füllen [ horrea ]

5. Suet.

ausgedehnt foltern [ alqm tormento ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina